von Sven Lennartz
Je umfassender das Formular, desto mehr Eingabefelder tauchen auf. Nicht alles davon ist zwingend erforderlich. Der Besucher muss wissen worauf es ankommt, denn er möchte so wenig wie nötig tippen. Eine einfache Angelegenheit mit manchmal komplizierten Lösungen.
Ein Quasistandard dafür ist das Sternchen *. Das typografische Zeichen wird – vor allen im Englischen – auch als Asterisk bezeichnet.
Wir kennen es als Fußnotenzeichen, speziell wenn auf Kleingedrucktes hingewiesen wird. So auch im Zusammenhang mit dem Formular. Ein Hinweis unterhalb *Angabe erforderlich macht deutlich was verlangt wird. Darauf allerdings wird manchmal verzichtet, der Besucher muss selbst darauf kommen, was ihm die Sternchen sagen wollen. Es kann sogar passieren, dass der Besucher die Sache komplett anders interpretiert und optionale Felder vermutet.
Rot als häufig verwendete Signalfarbe macht Sinn weil es auffällt. Sie wird grundsätzlich jedoch mit einem Fehler assoziiert.
Grün wäre die bessere Wahl. Nur – im Gebrauch findet man sie nie.
Unser Sternchen kann auch an anderer Stelle auftauchen. Etwa so:
Es wird deutlich, die Sache ist nicht ganz problemfrei. Die sicherste Methode besteht darin, einfach auszuschreiben worum es geht. Missverständnisse können so erst gar nicht auftreten.
Dies mag dem einen oder anderen Gestalter unelegant und sperrig erscheinen. Deshalb wird auch mit anderen Methoden gearbeitet. Textauszeichnungen zum Beispiel. Hier allerdings riskiert man, dass die Botschaft nicht verstanden wird. Zumindest muss auf Benutzerseite nachgedacht werden, ein Umstand der zu vermeiden ist. Einige Beispiele:
Fettschrift
Hintergrundfarbe
Rahmen
Am sichersten ist es einen kurzen Text mit (typo)grafischen Verbesserungen zu kombinieren. So bleibt man in jedem Fall auf der sicheren Seite und erhält ein optisch ansprechendes Formular.
Beispiele:
Solutionwatch:einfache Gestaltung, klare Aussage über benötigte Angaben.
Primomailer: Sternchen-Standard. Das besonders wichtige Passwort wird extra hervorgehoben.
Rent Me A Vacation: Beispiel für eine rein designerische Lösung. Hier kennzeichnet der rote Balken was notwendig ist.
Fiveruns: Hier hat es sich jemand einfach gemacht…
Material zum Thema:
- Barrierearme Formularcodierung
Erstveröffentlichung 19.06.2006
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0