Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Backupify – Cloudsicherung in der Cloud

Backupify – Cloudsicherung in der Cloud

Gehören Sie zu den intensiven Nutzern von Cloud Services? Twittern, flickern, livestreamen Sie? Ihre Fotos liegen bei Flickr oder Photobucket? Gebloggt wird mit Wordpress oder Blogger? Dokumente liegen bei Google Text & Tabellen oder Zoho Docs? Mails schreiben Sie mit Gmail oder - Gott bewahre - Hotmail? Und wo ist Ihre Datensicherung? Der neue Dienst Backupify bietet eine simple und funktionsfähige Lösung für dieses Problem!

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 6 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 8. Februar 2010
Bookmarke mich
Share on pocket

esTethik.media GmbH

Der Informations­designer

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

Rocket Backlinks

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

WordPress Werkstatt

Gehören Sie zu den intensiven Nutzern von Cloud Services? Twittern, flickern, livestreamen Sie? Ihre Fotos liegen bei Flickr oder Photobucket? Gebloggt wird mit WordPress oder Blogger? Dokumente liegen bei Google Text & Tabellen oder Zoho Docs? Mails schreiben Sie mit Gmail oder – Gott bewahre – Hotmail? Und wo ist Ihre Datensicherung? Der neue Dienst Backupify bietet eine simple und funktionsfähige Lösung für dieses Problem!

Sicher. Viele der Dinge, die man in die Cloud schickt, befinden sich zuvor auf der eigenen Festplatte. So dürfte es beispielsweise im Falle von Flickr oder Photobucket sein. Dann jedoch gibt es die Inhalte, die erst in der Cloud entstehen. Hierzu gehören insbesondere Twitter, Facebook und der gesamte Livestreamingbereich. Ebenso legt nicht jeder Blogger diszipliniert seine Posts zusätzlich auf der heimischen Platte ab. Dienste wie Zoho Docs oder Google Text & Tabellen, die kollaborativ genutzt werden, setzen ebenfalls eine strenge Disziplin ihrer Nutzer in Sachen Datensicherung voraus. Hand aufs Herz, wer von Ihnen sichert konsequent und regelmäßig seine Daten aus der Cloud zurück?

Wie sichere ich meine Clouddaten?

Der Blogger, der WordPress auf seinem eigenen Webspace betreibt, hat es vergleichsweise gut. Er konfiguriert eine Datensicherung und lässt sich diese bequem per E-Mail zusenden. Mit Hilfe der diversen Twitter-Tools zieht er seine Tweets ebenso in die WordPressdatenbank und sichert sie so gleich mit. Da ist der Blogspot-Blogger weniger gut bedient. Ihm bleibt nur das lokale Vorschreiben seiner Onlinebeiträge. Erfahrungsgemäß tut das aber kaum einer…

Google Text & Tabellen bietet neuerdings auch ohne Tricks die Möglichkeit, alle dort gespeicherten Dateien in Tranchen von 2 GB als Zip zu exportieren. Dabei lassen sich noch die Zielformate konfigurieren, zum Beispiel als Word, PDF, HTML oder RTF oder oder. Der Onlinebackup-Dienstleister Syncplicity bietet übrigens ebenfalls ein automatisiertes Backup für Ihre Google Texte & Tabellen.

Ähnlich funktioniert die Sicherung bei Zoho Docs. Allerdings lassen sich dort nur fünf Dateien gleichzeitig zippen, was bei größeren Archiven einiges an Arbeit für eine Komplettsicherung bedeutet. Dafür könnte Zoho Docs Ihre Dokumente aus Google Docs übernehmen, aber das ist eine andere Geschichte.

Googlemail-Verwender haben wahrscheinlich irgendwo einen Pop-Client mitlaufen, der ihnen die Mails aus dem Googlepostfach lokal speichert. Oder etwa nicht? Der reine Zugriff via IMAP führt nicht zu einer dauerhaften lokalen Sicherung, aber wem sage ich das. Genauso verhält es sich mit den immer noch Millionen Verwendern des schauderhaften Hotmail.

Völlig flüchtig sind Dienste wie Twitter, Facebook und die Livestreamingservices dann, wenn man kein WordPressblogger mit eigenem Webspace ist. Sicherlich kann man insofern eine gewisse Sicherheit hinbekommen, als man die Accounts miteinander so verknüpft, dass das, was in dem einen Dienst erscheint, auch in dem anderen Dienst abgelegt wird. Interessanter für den Follower wird man so aber eher nicht.

Backupify – Aus der Cloud in die Cloud

Derzeit versucht sich der relativ neue Dienst Backupify als Schweizer Taschenmesser für die Probleme des digitalen Nomaden und seiner Inhalte zu etablieren. Noch bis zum 15. Februar kann sich dort ein Jeder einen kostenfreien Account zulegen. Backupify hat die Phase der kostenlosen Nutzung gerade wieder um zwei Wochen verlängert und verspricht, die Nutzer aus der kostenlosen Phase danach ebenso kostenlos auf ein Paket hoch zu stufen, das voraussichtlich 49 Dollar pro Jahr kosten wird.

Nach Einführung des Bezahlmodelles soll es demnach einen weiterhin kostenlosen Dienst geben, der allerdings auf 1 GB Speicherplatz beschränkt sein wird. Daneben wird es wohl zwei Accounts geben, die mit 49, respektive 79 Dollar jährlich aufgerufen sind. Diese sollen natürlich deutlich mehr Speicherplatz, sowie Features, wie den Zip-Download der Komplettbackups oder die Sicherung als PDF beinhalten.

Backupify unterstützt derzeit, teils in Beta folgende Dienste: Twitter, Delicious, Zoho, Google Docs, Photobucket, (selbstgehostetes) WordPress, Basecamp, Gmail, Facebook, FriendFeed, Blogger und Hotmail.

Backupify – meine Erfahrungen

Ich habe vor einigen Tagen einen Account bei Backupify eröffnet und nutze dort das Backup für Twitter, Delicious, Zoho, Google Docs und Facebook. Die Kontoeröffnung selbst ist schnell erledigt. Backupify nennt einen Zeitraum bis zu 48 Stunden, der vergehen kann, bis erstmalig eine Sicherung erfolgt.

Für die meisten Services ist es möglich, eine webbasierte Authentifizierung durchzuführen, während andere, wie Gmail das Hinterlegen von Benutzername und Kennwort verlangen, was dem geübten Web-Zwonuller wieder weniger geschmeidig von der Hand geht.

Tatsächlich war Backupify bereits am Abend des Anmeldetages dabei, fleißig Daten aus meiner Cloud zu sichern. Die Daten werden in Amazons S3 Services abgelegt. Wer bereits einen S3-Account hat, kann diesen auch nutzen.

Die Sicherungsdaten werden in Backupify so abgelegt, wie sie der jeweilige Dienst bereit stellt. Das ist kein Problem bei Flickr, Google und Zoho Docs, sieht hingegen bei den Twitterrohdaten (XML) etwas ulkig aus. Hier aber fügt Backupify automatisiert ein PDF zur Sicherung hinzu. Dieses enthält in bester Buchmanier und schön gegliedert Ihre Twitterhistorie.

Täglich oder wöchentlich kann man sich per Mail über den Stand der Sicherung informieren lassen. Zusätzlich steht online eine Historie zur jederzeitigen Einsicht bereit:

bufy-historie.png

Über den Punkt Archives gelangt man dann an die eigentliche Sicherung. Wie Sie sehen, handelt es sich hier um eine Liste meiner Google Dokumente, die ich von dieser Stelle aus öffnen und im Zielformat herunterladen kann.

Leider äußert sich Backupify nur sehr schwammig zur Thematik der Sicherheit der Datenablage. Kopiere ich eine der URLs, die zu meinen Daten führen und „paste“ sie in einen anderen Browser, wird die Datei geöffnet. Das funktioniert auch, wenn ich die URL auf einem zweiten Rechner abschreibe. Da die URL ein „Expires“ enthält, gehe ich davon aus, dass dieser Zugang nur zeitlich begrenzt funktionieren würde, schön ist es aber dennoch nicht. Und Sicherheit wird auch anders geschrieben.

Fazit: Backupify holt zwar auf den ersten Blick Clouddaten nur an eine andere Stelle der Cloud. Da man aus Backupify jedoch downloaden kann, taugt der Dienst dennoch als Backuplösung. Bei großen Beständen wird der Zip-Download zwingend sein, den man allerdings erst mit einem kostenpflichtigen Account erhält. Das Thema der sicheren Datenspeicherung auf den S3-Servern muss seitens Backupify noch deutlich überdacht werden. Im derzeitigen Zustand sollte man dem Dienst nur Daten anvertrauen, die nicht geschäftskritisch oder anderweitig sensibel sind. Andererseits: Solche Daten hätten Sie ohnehin nicht in der Cloud, oder?

(sl)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

SEOlist.IO Frankfurt – SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Frankfurt am Main

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

Homepage & Design Heroes GmbH

Balingen

Alle Agenturpartner

Jobs

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Business Development Manager

München

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

6 Antworten zu „Backupify – Cloudsicherung in der Cloud“
— was ist Deine Meinung?

  1. Marcel sagt:
    7. März 2010 um 11:06 Uhr

    Zitat: „Kopiere ich eine der URLs, die zu meinen Daten führen und „paste“ sie in einen anderen Browser, wird die Datei geöffnet. Das funktioniert auch, wenn ich die URL auf einem zweiten Rechner abschreibe.“

    Ja, das unterstreicht wiederholt, dass der Autor keine Ahnung von der Materie hat. Da ist eine Signatur an die URL drangehängt, eine Art Schlüssel. Wenn dieser weitergegeben oder halt im anderen Browser mitkopiert wird, dann hat man auch den Zugriff auf die Datei. Versuch mal das gleiche mit dem Wohnungsschlüssel, wird dir nicht anders gehen.

    Antworten
  2. Pingback: uberVU - social comments
  3. Metric Stormtrooper sagt:
    9. Februar 2010 um 3:43 Uhr

    noch nie von GMail adressen spam bekommen? GMail ist das neue hotmail was spam angeht. wenn ich in meinen spamordner schaue dann sind die gmail adressen dort schon recht zahlreich, obwohl mein ganzer pharma spam immer noch von @hotmail kommt. in meinem phpBB forum sieht es dagegen ganz anders aus; 95% aller anmeldungen die eine gmail adresse angeben sind inzwischen spambots, nur noch 6% der spambots versuchen es mit hotmail adressen.

    Antworten
  4. Dieter Petereit sagt:
    8. Februar 2010 um 16:25 Uhr

    Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war jede Mail, die ich von einem Hotmail-Absender erhielt, Spam. Heutzutage mag es vielleicht nur jede zweite sein. Hingegen kann ich mich nicht erinnern, schon jemals von einer Gmail-Adresse bespamt worden zu sein.

    Ansonsten hege ich keine Vorlieben für bestimmte Unternehmen. Jedenfalls nicht aus sachfremden Gründen, quasi um der Vorliebe willen…

    Antworten
  5. Paul sagt:
    8. Februar 2010 um 14:39 Uhr

    Ich nehme mal an, dass Herr Petereit einfach weniger mit der Firma aus Redmond anfangen kann als mit der aus Mountain View.

    Die Überschrift finde ich auch sehr gelungen!
    „Cloudsicherung in der Cloud“.

    Antworten
  6. Farid Bang sagt:
    8. Februar 2010 um 12:21 Uhr

    Wieso denn „Mails schreiben Sie mit Gmail oder – Gott bewahre – Hotmail?“

    Ist google nicht die Firma, die die Inhalte von deiner Mail laut AGB benutzen darf?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.