Vögel müssen für vieles herhalten. Im Hitchcock-Klassiker „Die Vögel“ verbreiten die gefiederten Gesellen Angst und Schrecken. Im Internet haben Vögel einen weitaus besseren Ruf, wie Millionen zufriedener Halter von Thunderbirds sicher bestätigen können. Noch mehr mächtiges Vogelvieh flattert dem Webworker auf Aviary um die Ohren; wenn es einem gelingt, einen begehrten „Early bird“-Testzugang zu ergattern. An ihren, der etablierten Konkurrenz Marktanteile abknabberten, Artgenossen wird Worth1000, LLC, die Firma hinter Aviary, bei der Namensgebung gedacht haben.
Mit was lockt Aviary? Mit einer ganzen Reihe von Rich Internet Applikationen, die ein kreatives Herz höher schlagen lassen. Jeder Vogel ist Namenspate für ein Tool. Eine Auswahl:
- Bildbearbeitung
- Farbpaletten
- Muster-Generator
- vektorbasierte Grafiken und Illustrationen
- 3D
- Audio
- Musik
- Video
- Textkreation
- Zeichnen
- Schriften
Wird die Vogelschar dem Platzhirsch Adobe das Fürchten lehren? Das Vorhaben jedenfalls ist eine Herkulesaufgabe. Wer Aviary im Einsatz erleben will, sollte sich dieses Video über fliegende Autos anschauen und die Lautsprecher anschalten.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
12 Antworten zu „Aviary: Vogel-Attacke auf Adobe?“
— was ist Deine Meinung?
http://www.civ3.de/www/newsimgs/firebird.gif
Ja Firefox hiess ja ma Firebird und hatte ein ähnlich schickes LOgo
Firefox ist kein Fuchs. Die Angeln nennen den kleinen Panda Firefox, wohl weil er Fuchsrot ist und es wohl ein chinesisches Wort gibt was für den Rotfuchs und den kleinen Panda zugleich verwendet werden kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Panda#Sonstiges
Ich werde das Programm im ersten RC testen und mit Adobe CS3 vergleichen.
bin sehr gespannt.
Gruß
„An ihren, der etablierten Konkurrenz Marktanteile abknabberten, Artgenossen wird Worth1000, LLC, die Firma hinter Aviary, bei der Namensgebung gedacht haben…..“
Sollte das nicht eher so geschrieben sein?
„An ihre, der etablierten Konkurrenz Marktanteile abknabbernden, Artgenossen wird Worth1000, LLC, die Firma hinter Aviary, bei der Namensgebung gedacht haben.“
Insgesamt ist die Formulierung (siehe auch Satzzeichen) nicht so gelungen oder?
Firefox ist wie der Name schon sagt ein brennender Fuchs.
Links ist der Kopf (Ansiocht von oben) und der brennende Schwanz (ohne Beine) schlingt sich um die Weltkugel.
Zum Thema: Ehrlich gesagt weiß ich nicht welchen Mehrwert es haben soll seine Grafiken „online“ zu bearbeiten. Wenn ich wirklich vorhabe ein Projekt zu starten, dann möchte ich nicht im Internet sitzen und womöglich aufgrund der automatischen Aktualisierung meines Email-Postfaches das Projekt verlieren.
Aviary baut auf Adobe Software auf, da es Flex nutzt…
Eine schnelle Anbindung wird nicht unbedingt benötigt, außer wahrscheinlich beim Bilder hochladen. Bei Flex läuft die Applikation im Client, einmal da, wird nur das notwendige ausgetauscht mit dem Server.
Habe mir Aviary mal angeschaut, noch etwas verbugt, aber beeindruckend.
im artikel ist doch die rede von thunderbird, nicht von firefox ???
Der Firefox soll wohl (unter anderem laut Wikipedia) einen kleinen Panda darstellen. Na ja, mit etwas Phantasie passt das wohl.
Auf das Aviary-Projekt bin ich zwar gespannt, stelle mir aber Vektor- bzw. 3D-Grafik als Rich Internet Applikation nicht unbedingt spaßig vor. Selbst mit einer schnellen Anbindung muss man da wohl ziemlich schmerzfrei sein.
Der Firefox war mal ein Vogel. Erst ein Phoenix, dann ein Firebird bis er schließlich zum Fuchs wurde:
http://www.geek.com/firebird-becomes-firefox/
@dominik: mmmh, ein "Feuerfuchs"-Vogel? Stimmt, der hat keine Flügel… 😉 Fliegt gleich raus…
Einen echten Wettbewerb auf dem Sektor zu sehen würde mich freuen. Aber selbst Corel mit über 15 Jahren auf dem Markt spielt nicht in der gleichen Liga – da fällt es mir schwer, zu glauben dass ein OpenSource-Projekt nach kurzer Zeit etwas vergleichbares bringt.
Was ich mir gut vorstellen kann ist jedoch eine günstige Alternative für Leute, die den vollen Funktionsumfang nicht nutzen und daher auch nicht bezahlen wollen.
Der Firefox ist seit wann denn ein Vogel?
LG
Dominik