Wer auf der Suche nach einer Lösung dafür ist, nach welchen Richtlinien bei einem WordPress Multi-Autoren-Blog die einzelnen Autoren bezahlt werden könnten, sollte sich das Plugin Post Pay Counter durchaus mal näher anschauen. Das Plugin bietet dem Administrator einer Multi-Autorenseite mehrere Möglichkeiten der Basiskonfiguration und zur anschliessenden Bezahlung der tätigen Autoren. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante. Beide stelle ich Ihnen heute vor.
Das Post Pay Counter WordPress Plugin
Die Grundidee hinter diesem Plugin ist, eine Lösung zu bieten, wie eine faire Bezahlung der Autoren einer Website zu gewährleisten ist. Es hilft dabei ebenfalls bei der Kalkulation. Der Administrator kann die möglichen Kriterien, nach denen berechnet werden soll, einstellen und die Statistiken sind sofort sichtbar. Hierbei sind nicht nur Statistiken für alle Autoren abrufbar, sondern auch solche pro Autor. Dieses Plugin hilft ihnen bei der Einrichtung eines Revenue Sharing Modells, nach dem Autoren pro Beitrag bezahlt werden.
Das ist mit dem Post Pay Counter Plugin möglich
Sie können frei definieren, ob ihre Autoren nach Beiträgen, geschriebenen Wörtern, Bildern oder Besuchen des betreffenden Artikels (Page Views) bezahlt werden sollen. Die Bezahlung nach einem inkrementellen System ist kein Problem, jedes Wort könnten Sie zum Beispiel mit € 0,05 berechnen, macht pro 100 Wörter dann € 5.-. Einen Account einzurichten ist nicht nötig, Ihre Daten bleiben auf Ihrem Server und sind geschützt. Post Pay Counter ist kein Cloud-Dienst, daher wird kein entsprechendes Benutzerkonto nötig. Ein ansprechend aussehender Date-Picker lässt Sie zwischen den einzelnen Tagen wählen.
Statistikwahl mit dem Date-Picker
Weitere Statistiken
Auch Einstellungen pro Autor sind möglich. Jede Autorenseite kann über eigene Einstellungen verfügen. Ebenfalls verfügt das Plugin über eine Rechteverwaltung, so können Sie sehr genau einstellen, wer was zu sehen bekommen soll und wer nicht. Für die Erweiterung des Plugins auf eigene Bedürfnisse stehen eine API, Hooks und Filter zur Verfügung. Auch die Zusammenarbeit mit Custom Post Types hat das Post Pay Counter Plugin kein Problem.
Die Einstellungen und Optionen von Post Pay Counter
Ein Klick auf das Bild öffnet den vollständigen Screenshot der Plugin-Optionen
Das Video zu Post Pay Counter
- Entwickler: ste_95
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 17.01.2015
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Post Pay Counter Homepage
- Download von WordPress.org
Da geht noch mehr – Post Pay Counter Pro
Die Pro-Version des Plugins bietet noch einige weitere Funktionen, auf die man nicht verzichten sollte. Zum Beispiel kann in der Pro-Version der eigene Google Analytics Account eingebunden werden, um die Unique Pageviews (also die eindeutigen Aufrufe) der einzelnen Artikel pro Autor aufzuschlüsseln. Viel genauer kann man meiner Meinung nach nicht feststellen, wie erfolgreich ein einzelner Artikel war und ist.
Das Post Pay Counter Pro Video
Post View Counter Plugin – Eine Erweiterung für Post Pay Counter Pro
- Entwickler: dFactory
- Wird ständig weiter entwickelt: Ja
- Letzte Version vom: 19.12.2014
- Kosten: kostenfrei über WordPress.org
- Lizenz: GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
- Wechselwirkungen mit anderen Plugins: nicht bekannt
- Entwickler-Homepage: Post View Counter Homepage
- Download von WordPress.org
Auch ein Post View Counter kann eingebaut werden, hier empfiehlt sich das kostenlose Post View Counter Plugin mit einer kleinen, kostenfreien Erweiterung (direkter Download). Nachdem Sie beides installiert haben, müssen die Einstellungen folgendermaßen ergänzt werden, siehe Markierung:
Das bietet Ihnen Post Pay Counter Pro:
- Google Analytics Integration – für optimales und sicheres Tracking von Autoren-Statistiken
- PayPal Integration – Autoren können direkt aus der Statistikseite des Autoren bezahlt werden
- Als bezahlt markieren – so haben Sie die Finanzen direkt im Griff und wissen immer, was bereits bezahlt worden ist.
- Zahl-Historie – alle bereits getätigten Zahlungen auf einen Blick
- CSV-Export – für die Offline-Nutzung der Daten
- Statistiken in der „Beitrag erstellen“ Seite – Alle Statistiken auf einen Blick inklusive der Möglichkeit, einen Artikel aus der Statistik herauszunehmen.
- Bonus zuteilen – geben Sie Ihren besten Autoren noch einen Bonus hinzu.
- Währungssymbol – das Symbol Ihrer genutzten Währung entweder vor oder hinter der Summe anzeigen lassen.
- Die Nutzung von Add-Ons – kleine, aber sinnvolle Erweiterungen können genutzt werden.
- Support – sehr fixer Support, wenn nötig über Skype oder Screen-Sharing
Die Post Pay Counter Pro Lizenz kostet zwischen 25.- € und 65.- €.
Fazit
Eine Multi-Autoren-Webseite aufzubauen ist ohnehin schon nicht leicht, da sehr vieles beachtet werden muss. Das hier vorgestellte Plugin nebst der Pro-Version und den möglichen Erweiterungen bietet dabei einige Methoden, über die Ihre Autoren Honorare erhalten können. Selbst eine Revenue-Share-Methode, bei der Autoren am Umsatz beteiligt werden können, ist möglich.
Generell ist es aber durchaus diskutabel, ob Autoren überhaupt nach Klicks bezahlt werden sollten. Denn klar dürfte sein, dass die Erstellung eines Beitrags nicht weniger Aufwand darstellt, bloß weil er eventuell weniger Zugriffe erhält. Eine Bezahlung nach Aufwand wird daher in der Mehrzahl der Fälle die fairere Variante sein.
Links zum Beitrag
- Wikipedia.de – Renenue Sharing
- Download von WordPress.org – Post Pay Counter
- Post Pay Counter Pro Plugin
- Post Pay Counter Pro Add-Ons
- Post View Counter Plugin zur Nutzung mit Post Pay Counter
(dpe)
Eine Antwort zu „Autoren fair bezahlen mit dem Post Pay Counter für WordPress“
— was ist Deine Meinung?
Die Bezahlung nach einem festen Satz, variierend je nach Thema und Länge des Artikels, hat den unschlagbaren Vorteil, dass der Autor nach Auftragserledigung eine Rechnung stellen kann, damit direkt seinen Kühlschrank füllen kann, und dem Herausgeber keine unkalkulierbaren Kosten entstehen.