Dr. Web Klassiker: Wie du mit E-Mail-Bergen klar kommst
E-Mail ist für arbeitende Menschen längst zu einer Belastung geworden. Zu viel Post, zu viele Mails, zu viel zu tun, kurzum: Chaos im Mailprogramm.
E-Mail ist für arbeitende Menschen längst zu einer Belastung geworden. Zu viel Post, zu viele Mails, zu viel zu tun, kurzum: Chaos im Mailprogramm.
Der Styleguide ist ein mehr oder weniger umfassendes Regelwerk, das die Erscheinung sämtlicher Online-Publikationen einer Firma oder Institution in klaren Grundsätzen festlegt und regelt. Was für weitweit tätige Konzerne zwingend ist, macht auch im Kleinen…
Nicht jeder Betreiber einer Website ist gleichzeitig ein geschickter Grafiker. Muss man deshalb auf Illustration und Beitragsbilder verzichten? Nö, muss man nicht. Heutzutage gibt
Viele Websites entstehen nicht an einem Rechner, sondern zuerst auf Papier. „Paper Prototyping“ spart Zeit und Aufwand, denn ein schiefer Entwurf ist rasch vollbracht.
Das sind sie wieder, die Webdesigner aus dem Rheinischen. Diesmal mit Post von den Rechtsanwälten Berger. Man versucht Meinungsäußerungen zu unterdrücken indem man zur Unterzeichnung einer Unterlassung- und Verpflichtungserklärung auffordert. Gegenstand des Problems ist ein schon dreieinhalb Jahre alter Dr. Web Magazin Beitrag.
Ein Domainhack ist Ihnen sicher schon einmal begegnet. Gemeint sind ungewöhnlich zusammengesetzte Domainnamen, wobei die Bestandteile erst zusammen den eigentlichen Firmen- oder Websitenamen ergeben. In der Regel kommen seltene oder exotische TLDs zum Einsatz, mitunter in Kombination mit einem Verzeichnisnamen oder als Third-Level-Domain.
Ein Moodboard kann zeitraubende Entwürfe und damit Geld sparen helfen. Es handelt sich um eine Collage, die dem eigentlichen Design-Prozess vorausgeht. Hier geht es darum, Stimmungen und Ideen zu sammeln, die für eine bestimmte Aufgabe in Frage kommen. Die Collage kann aus Ausschnitten, Ausrissen und Fotos bestehen und zum Beispiel auf eine Pappe geklebt werden. Auch geeignet sind Papier- (Flipchart) oder Korktafeln (Pinwand). Sie kann auch virtuell am Rechner entstehen.
Nach der Webdesignerseiten-Studie von vor knapp einem Jahr folgt hier der zweite Streich. Diesmal an der Reihe: Online Shops. Wir wollten wissen wie die Shops dieser Tage ausgestattet sind und welche Features sie nutzen. Nun im zweiten Teil geht es um Aussagen zu Usability und Design, und wir berschäftigen uns mit dem Kunden.
Eigentlich brauchte es sie ja gar nicht zu geben, wer einen Computer benutzt, hat schließlich immer einen Zeitanzeiger in der Nähe. Trotzdem erfreuen sich Uhren auf Websites nach wie vor einiger Beliebtheit. Es gibt sie in enormer Vielfalt, immer ist alles Flash. Will man die Filme nicht selbst hosten, lassen sie sich in Form eines Widgets mit Hilfe eines Javascript-Snippets einbetten.
Nach der Webdesignerseiten-Studie von vor knapp einem Jahr folgt hier der zweite Streich. Diesmal an der Reihe: Online Shops. Wir wollten wissen, wie die Shops dieser Tage ausgestattet sind und welche Features sie nutzen. Hier geht es um allgemeine Aussagen. Um Dinge, die man finden und zählen kann. In Teil 1 interessiert uns die Ausstattung der Shops.
Scheinbar gibt es kein Seitenelement das sich nicht auch vermarkten ließe. Wenn auch manches kaum über die Idee und eine erste Betaphase hinaus kommt. Die Idee liegt ja auch irgendwie nahe, schließlich gibt es eine riesige Menge von Bildern im Netz.
Hier geht es um ein eher selten verwendeten Element in der Gestaltung. So etwas tun wir gern einmal. So war hier schon die Rede von der Paginierung, dem Warenkorb oder der hr-Linie. Heute ist der „Top-Link“ in unseren Blick geraten. Viele wissen vielleicht gar nicht worum es sich handelt. Die Sache ist banal, es geht sich um einen Link mit dessen Hilfe man zum Anfang einer Seite springen kann. Das ist auch in Zeiten von Mausrädern bequem – auch anständige Kenntnisse der Benutzer jeweiligen ihrer Tastaturen sollte man nicht unbedingt voraussetzen.
Wer sich etwas traut, könnte es ja mal mit einem Streifen-Hintergrund probieren. Und fällt damit garantiert auf. Ich hätte da ein paar Anregungen…
nein, kommt nicht aus Turin…
schräg…
Hier hat es verschiedene Streifen – oben und rechts
Die Geister scheiden sich daran, wie denn nun ein Link am besten geöffnet werden soll. Die einen schätzen einen neues Reiter oder gar ein neues Fenster, um die alte Ansicht nicht zu verlieren. Andere hassen das vielseitige Reitergewirr. Ihnen fehlt der Backbutton…
Wir setzen unsere Betrachtungen über Editoren für Webworker fort. Nach WYSIWYG- und Source Code Editors sind nun die CSS-Spezialisten an der Reihe. Neben den zahlreichen HTML-Editoren mit teils bereits umfangreicher CSS-Funktionalität gibt es auch Spezialisten,…
CSS-Rahmen um Bilder gehören eigentlich in die Mottenkiste. Das ist altbekannt, zu drastisch und wird nur selten gebraucht. Trotzdem lassen sich damit auch subtile Effekte erzielen. Etwa ein dreidimensional wirkender Rahmen, der sich prima im modernen Webdesign…
Dreispaltiges Design in Fliederfarben. Tabellenloses Design 3 Spalten, feste Breite, nach links ausgerichtet Valides XHTML Transitional Getestet mit Safari 3, IE 7, Firefox 2 Spalte rechts mit gerundeten Ecken Live Ansicht im neuen Fenster Download ZIP Datei…
Die neueste Version der Web Trend Map ist da. Die 300 vermeintlich wichtigsten Website wurden nach Art eines U-Bahn Planes in Szene gesetzt. Das Ergebnis kann man als großformatiges A0 Poster für 55 US Dollar kaufen oder sich als PDF herunterladen (und selbst […]
Verschiedene Methoden kennt Dreamweaver wenn es gilt Inhalte aus anderen Quellen zu übernehmen. Das geht weit über bloßes Kopieren von Texten hinaus. Manchmal stört das, wenn man nämlich falsch kopiert. Ein Andermal genügt bloßes Verschieben um Inhalte mitsamt…
Auch wenn es sich um einen Dienst in Japanischer Sprache handelt, es sollte nicht schwer fallen diesen Generator zu bedienen. Wozu man sonst Programme für Bildbearbeitung, ein Tutorial und eventuell Filter benötigt, das klappt hier ganz einfach im Web. Und […]
Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅ Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.