Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten » Auf Wolke 7? Adobe Photoshop CC – die Neuerungen im Überblick

Auf Wolke 7? Adobe Photoshop CC – die Neuerungen im Überblick

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 19. August 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

Es gibt genügend Photoshop-Süchtige. Fans, die freudig jedes Update mitmachen, ja kaum erwarten können. Doch Photoshop CC und der damit einhergehende Strategiewechsel des Unternehmens Adobe hat viele Photoshop-Anhänger und -Abhängige schockiert: eine Cloud-Anbindung im Abo-Modell auf Lebenszeit? Wir beschreiben das Leben in der Wolke und kreative Anwendungszwecke der neuen Funktionen.

photoshop-cc1

Sie sind jetzt Creative Cloud-Mitglied

In Zukunft wird die Software also nicht mehr gekauft, sondern gemietet und funktioniert, solange gezahlt wird, mit einer kurzen Übergangszeit als „Puffer“. Photoshop prüft schließlich nur alle 30 Tage, ob das Abo noch aktiv ist. Eines ist dabei gar nicht so klar: was mit den erstellten Dateien passiert. Natürlich haben Sie Zugriff auf Ihre Daten, doch falls diese in Photoshop eigenen Formaten vorliegen, wie etwa PSD oder PSB, wird es problematisch.

Und auch die Dateien in der Cloud sind bedroht, denn „wird der genutzte Speicherplatz nicht innerhalb von 90 Tagen auf 2 GB reduziert, können Sie womöglich nicht mehr über die Creative Cloud-Website auf einige oder alle Ihre Dateien zugreifen.“

Laut Adobe sollten wir „niemals den Zugriff auf unsere Arbeit verlieren“, wie John Nack betont. Als Principal Product Manager bei Adobe bietet er uns allerdings bis jetzt noch keine Lösung an, sondern sagt seit einigen Wochen nur „stay tuned“.

photoshop-cc3b

Der Einstieg ins Abonnement

Es gibt derzeit so einige Sonderaktionen für Schüler und Studenten sowie CS6-Kunden, ob von Einzelprodukten oder Creative Suites, die zum Aufstieg auf die Wolke locken. Davon ab zahlen Sie jeden Monat 36,89 Euro für ein einzelnes Programm oder 92,24 Euro für das komplette Paket. Günstiger wird es im Jahres-Abo mit 24,59 Euro pro Monat und Applikation oder 61,49 Euro monatlich für alle Programme.

Einmal den Vertrag gesendet, verschwimmt das Creative Cloud-Logo zur auf der Seite liegenden Acht, als Symbol der Unendlichkeit der bevorstehenden Zahlungsvorgänge – sympathisch geht anders.

photoshop-cc2b

Doch sobald das Creative Cloud-Fenster einmal geöffnet ist, kommt die Freude zurück, denn bei dem großen Abo-Modell habe ich nun leichten Zugriff auf die komplette Produktpalette von Adobe. Brauche ich also neben Photoshop auch Illustrator oder InDesign, so lade ich diese Software frisch aus der Wolke herunter und bekomme automatisiert Updates angeboten.

Das sorgt natürlich für eine gewisse Freiheit in der kreativen Anwendung über alle Software-Grenzen hinweg und ich muss mir nicht wie früher beim Kauf einer Suite Gedanken machen, ob in meiner Suite dieses oder jenes Programm (leider nicht) enthalten ist, da wir nun die freie Wahl haben und sogar noch einige kleinere Applikationen, wie etwa die Edge-Apps, oben drauf erhalten.

photoshop-cc4b

Die Creative Cloud bietet also ein Wechselbad der Gefühle, was sich auch in den zahlreichen Kommentaren und Forenbeiträgen so niederschlägt. Schauen wir mal, was das Update in Bezug auf das Flaggschiff Photoshop CC uns Neues bietet.

Neuerungen in Adobe Photoshop CC

Nach einem weitaus schnelleren Programmstart sieht Photoshop zunächst wie (von CS6) gewohnt aus. Das letzte Update ist auch erst wenige Monate her, da konnten wir nicht mit großen Neuheiten rechnen. Gut ist der Schritt weg von den zwei Photoshop-Versionen. Alle Funktionen der Extended-Variante sind nun inklusive. Es gibt nunmehr nur eine einzige Software.

Smartfilter-Angebot erweitert

Nach einem Klick auf Filter >Für Smartfilter konvertieren wurde die aktuelle Ebene in ein Smartobjekt umgewandelt – die Voraussetzung für Smartfilter. Das sind Filter, die der Ebene nicht-destruktiv zugeordnet werden und jederzeit editierbar bleiben. Neu als Smartfilter einsetzbar sind nun Verflüssigen und sogar Camera Raw.

photoshop-cc11

Bildgröße-Dialog optimiert

Der Algorithmus hinter dem Befehl Bild > Bildgröße wurde stark optimiert. Wo der Profi zumeist Erweiterungen von Drittherstellern eingesetzt hatte, da die bisherige Qualität bei stärkeren Vergrößerungen sehr zu wünschen übrig ließ, können Sie jetzt getrost die Neuberechnungen von Photoshop CC einsetzen. Die Vorschaufunktion ermöglicht dann auch in Echtzeit den Abgleich mit der Qualität der Umsetzung. Die Berechnung Details erhalten (Vergrößerung) bietet zusätzlich die Funktion Rauschen reduzieren an.

photoshop-cc5b

Eck-Radius bei Vektoren einstellen

Bisher konnten Sie bei dem Abgerundeten-Rechteck-Werkzeug einen Radius für alle Ecken in der Optionsleiste festlegen. Ändern konnten Sie diesen nachträglich nicht mehr. Jetzt haben Sie über den Eigenschaftendialog die Liveform-Eigenschaften soweit unter Kontrolle, dass Sie den Radius nicht nur ändern, sondern für jede Ecke einzeln editieren können. Auch die Breite und Höhe, die Position über X und Y, sowie die Eigenschaften der Kontur lassen sich regeln. Der Webdesigner kann sogar das Ergebnis als CSS-Code ausgeben.

photoshop-cc12

Aktionen mit Bedingungen

Sie können Aktionen nun Bedingungen zuweisen. Gehen Sie dazu auf Fenster > Aktionen und erstellen Sie wie gewohnt eine Aktion. Gehen Sie oben rechts über die Schaltfläche zu den Option und wählen Sie Bedingung einfügen an. Sie könnten dann etwa nach Hoch- oder Querformat unterscheiden oder entscheiden, welche dazu passende Aktion angehängt und entsprechend ausgeführt werden soll.

photoshop-cc6b

Kantenglättung des Betriebssystems

Dem Webdesigner war es immer ein Graus, das Textwerkzeug in Photoshop zur Präsentation von Beispieltexten oder zur Beschriftung von Button einzusetzen – und sei es nur für einen Prototypen. Immer zu schwammig, unscharf, unschön. Jetzt können Sie über das Zeichen-Bedienfeld auf die Kantenglättung des Betriebssystems zugreifen. So kommen Webdesigner endlich an eine nähere Darstellung des Textes auf der späteren Website ran.

photoshop-cc7b

Auswahl mehrerer Pfade

Bisher konnten Sie in Photoshop nur einen Pfad auswählen. Mit gedrückter Strg-Taste ist es nun möglich, mehrfache Pfade gleichzeitig auszuwählen. Übrigens: Mit gedrückter Alt-Taste und dem Ziehen nach oben oder unten kopieren Sie einen Pfad schnell.

photoshop-cc8b

Selektive Scharfzeichner

Auch der Selektive Scharfzeichner wurde überarbeitet. Das Dialogfenster präsentiert sich nun übersichtlicher und die Funktionen hinter den zwei Reitern, die sich sonst erst nach dem Aktivieren von Erweitert gezeigt haben, sind nun sofort erreichbar. Mit dem neuen Regler Rauschen reduzieren können Artefakte in Flächen abgeschwächt werden.

photoshop-cc9b

Verwacklung reduzieren

Eine richtige Neuerung ist der Filter > Scharfzeichnungsfilter > Verwacklung reduzieren. Sie können verschiedene Weichzeichnerschätzungsbereiche anlegen, um dann über die Weichzeichnerspureinstellungen und den Reglern Verwacklungsspur-Limit, Glättung und Artefakteunterdrückung die Verwacklung heraus zu rechnen.

photoshop-cc10b

Wie Sie sehen, sind die Unterschiede zu Photoshop CS6 noch nicht so groß. Adobe möchte aber Neuerungen in Zukunft gleich nach Fertigstellung in die Software einpflegen, so dass der Abstand recht schnell größer werden wird.

Alles in allem ist die Fortentwicklung der Software nicht zu beanstanden. Adobe bietet zumindest einen Gegenwert für’s Geld. Ob das Abo-Modell nun so unbedingt der richtige Schritt ist, darüber darf natürlich gestritten werden.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

JOHDA Webdesign

Berlin

Homepage & Design Heroes GmbH

Balingen

WPSteinheisser Photography

Ludwigsburg

Webdesign DOERRER

Frankfurt am Main

4eck Media GmbH & Co. KG

Waren (Müritz)

Alle Agenturpartner

Jobs

Copywriter – Vollzeit

Remote

Senior SEO Manager

München

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Junior Online Marketing Manager

München

Teamleiter Online Marketing

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Designpreis Focus Open 2022

So ein Designpreis ist eine feine Sache, wenn man ihn auch gewinnt. Insbesondere Werbeagenturen können und wollen auf ihrer Website mit solch einem Preis werben.

 →   

Farben finden: 16 Tools für Farbverläufe und Farbkombinationen

Farben spielen im Design natürlich eine große Rolle. Doch stimmige und passende Farbkonzepte zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache. Daher gibt es eine Reihe von Webanwendungen, die dir helfen, gute Farbkombinationen zu finden. Monochromatische Farben lassen sich ebenso zusammenstellen wie Komplementärfarben. Dabei unterscheiden sich die Tools teils bereits im Ansatz.

 →   

Eine Antwort zu „Auf Wolke 7? Adobe Photoshop CC – die Neuerungen im Überblick“
— was ist Deine Meinung?

  1. Andreas Kroll sagt:
    19. August 2013 um 12:23 Uhr

    Nur für die, die es noch nicht wissen.
    Es darf nicht normal werden, dass große Firmen uns die Entscheidung rauben wann und wo wir unser sauer verdientes Geld ausgeben.
    https://www.change.org/petitions/adobe-systems-incorporated-eliminate-the-mandatory-creative-cloud-subscription-model

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.