Sie fotografieren sogar das Auspacken eines gerade gekauften Produkts. Und das selbst dann, wenn das Gerät in einer schnöden Plastikhülle steckt. Und stellen es Online! Meine letzte Hardware war eine Microsoft(!)-Tastatur für 11,95 €. Die wurde aus ihrer Papp-Verpackung gerissen, angeschlossen und benutzt – der Rest umgehend entsorgt. Das nächste Mal mache ich Bilder davon, während die iPodianer sich ihre Plastikpackungen wie Trophäen ins Regal stellen. Das fscklog nennt so etwas Auspackgalerien.
Was bedeutet dieses Verhalten? Die Liebe zum Produkt? Wertschätzung? Marketinghörigkeit? Wie schafft man das? Oder ist das Ding einfach nur so teuer und so häufig kaputt, dass man schon beim Auspacken für Zeugen sorgen muss?
*unzulässige Verallgemeinerung
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
130 Antworten zu „Apple-Nutzer sind Spinner*“
— was ist Deine Meinung?
Super Seite, komme bald wieder.
Sehr schön, diese Diskussion! 🙂 Und da ich gerade kürzlich die allseits beliebte jährliche Back to school Promo ausgenutzt habe (danke Apple! Studentsein ist so schön…) und mir bei der cotec ein neues Macbook samt iPod gekauft habe (http://www.cotec.de/mac.html), sage ich jetzt auch noch was dazu. Diese Formen! Diese Eleganz! Allein der Karton mit dem schicken Griff geht als Handtasche durch…
Also ein klares Bekenntnis: Ja, ich spinne gerne!
Hi,
erstmal WOW – so ein langer Beitrag zu so einer einfachen Aussage. …
Ich bin mittlerweile privat Apple-Geräte-User und geniesse dieses SEHR BEWUSST (IT-Erfahrung seit 1984 -insbesondere beruflich- in verschiedenen Umfeldern bilden mir meinen Hintergrund).
Für/über/gegen Andere Werten will ich es nicht, weil das SELBSTVERSTÄNDLICH individuelle persönliche Themen sind.
Aber just my 2 cent:
Über Appleprodukte freut man sich auch noch sehr zuhause und kann das auspacken aus schönen Verpackungen geniessen (im Gegensatz zu anderer Hardware).
Ich vergleiche es einfach mal mit einem schönen Glas Wein:
Auspacken – Geniessen – BeNutzen
(bzw. AEG: AuspackenEinschaltenGeht)
Andere Hersteller/Produkte sind dann eben eher die Saftpackung im Tetrapak – sie löschen den Durst gut, aber geniessen…?
lol – macht draus, was Ihr wollt, ich schicke es nicht rum, es sind meine Momente.
Ach, und MS Nutzer sind wohl keine Spinner weil sie freiwillig Windows installieren?
Es ist doch alles nur eine Frage des Standpunktes oder? Andere sammeln Gartenzwerge, streiten über Maschendrahtzäune im Fernsehen oder werfen Steine am 1. Mai.
Da finde ich das ablichten eines neuen Produktes und onlinestellen echt noch harmloser als harmlos. Ob es hingegen spannend oder interessant ist, dass sollte dann jeder für sich entscheiden.
„Apple Produkte sind genauso freundlich wie Ihre User.“
Das ist doch nicht dein Ernst. O_o
Ich kann die Leute verstehen die ihre apple produkte beim auspacken fotografieren.
Apple ist geilllll.
ich spreche aus erfahrung habe selber macs.
ich hab mein „PC“ auch voll Vorfreude ausgepackt. Das Verpackungsdesign bei Elektronik ist mir so was von egal und…das einzige was die Verpackung leisten sollte ist: Sie muss schützen und das Teil (egal ob Mac oder PC oder sonstiger Schrott, der per Zustelldienst geliefert wird) sicher zu mir nach Hause bringen.
Ich würde meinen PC auf jeden Fall nachweinen, falls ihm was passieren sollte…
Nicht nur Apple User haben tolle Geräte mit denen sie sich verbunden fühlen.
Aber ich versteh nicht, warum hier so gestritten wird?
Jedem das seine!
hehe, ich kenne auch jemanden, der hat das Auspacken seines iMacs dokumentiert 😀
Es war Benijamino (stück über mir)
Ich hab sogar „Freude schöner Götterfunken“ laufen gehabt, als ich meinen iMac ausgepackt habe :p … natürlich auch alles dokumentiert :p
mist, nachdem ich mich so lange über die Apple Spinner aufgeregt habe bin ich selber einer von Ihnen.
Habe sehr günstig ein MacBook Pro bei http://www.unimall.de/,,,,fae350adf3121ba1cc09233154b4b363.html
und bin jetzt „vopll druff!
Aber die Verpackung steht im keller und ich habe sie auch nichth abgelichtet.
ich habe seit 4 tagen meinen ersten mac (macbook) , seitdem war ich nichtmehr an meinem xpc ^^.
das betriebssystem fühlt sich nicht zwangsmässig so an wie eines, sondern es unterstützt einen eher. schwer zu erklären. auch das macbook ist irgendwie anders als ein von mir gewohnter pc. eher gediegen und luxeriös vom feeling.
alles ist ziemlich einfach und es funktioniert, ist sauber und ordentlich.
naja wie dem auch sei, vor einigen wochen hab ich mich auch über diese macofatzen aufregen können, aber touche, jetzt bin ich wohl selber einer ^^
markenmanipulation würd ich es also nicht nennen, dieses mac zeug ist wirklich sexy
Tja, bei einem Apple-Produkt steigt die Vorfreude auf selbiges schon mit der Verpackung. Bei einer üblichen Fenstermaschine „lächelt“ mich bei einem Komplettrechner nur ein dröger brauner Pappkarton an – was soll ich bei solch liebloser Darbietung vom Inhalt erwarten??
Tja ..
Die Verpackung meines neuen iPod G5.5 80GB liegt auch noch auf meinem Regal, sie macht sich einfach sehr gut da zusammen mit der des Universal-Dock 😀 So zwei schwarze Schachteln mit nem silbrigen bzw. weissen Apfel drauf…
Das ganze zu dokumentieren, darauf wäre ich allerdings nie gekommen, weder beim iPod mini, noch beim iMac noch eben beim iPod Video…
Das ist der Unterschied ob man zu MacDonalds geht und Atzung reinwürgt oder bei Chesa Ruegg in München zum Essen geht. Diesen Unterschied wird der Mann der seine 11,95 Tastatur aus der Verpackung reisst nie verstehen. Dazu braucht es eben mehr als die üblichen 5 Sinne.
es stimmt, die haben wirklich alle einen schatten
Hab einen IPod Shuffle geschenkt bekommen (gekauft hätte ich ihn nicht).
Muss aber 2 Dinge absolut zugestehen:
Wirklich durchdachtes Verpackungsdesign: Stylisch, modern und TROTZDEM höchst funktionell und platzsparend.
Insofern ist das als „Interface“ Design durchaus einen Blick wert Wenn man ein Lifestyle Produkt hat, sollte man die Verpackung nicht ausser Acht lassen fürs Gesamtkonzept.
Design: Ja, thats it. Stylisch, nicht zuviel Schnickschnack, userfreundliche Bedienung. So sollte Elektronik IMMER verpackt sein. Egal ob DVD Player, Network Storage oder Nähmaschine.
Es ist wahr! Weihnachten vorbei und Dose ist als ob es ise nie gegeben hätte…
Fast 3 Jahre gewartet, überlegt, nein gesagt und dann war er da: Ein iMac …
Den letzten Schub bekam ich von meiner Frau, die es nicht mehr meine unweigerlich entstehenden Frustrationen der regelmäßig auftretenden Unverstandnisse meine iPods und der kompromisssbehafteten Dose ertragen konnte…
Haptik, Optik und Logik, eine neue Dimenension.
Als ich damals ein ersten Powerbook 190cs ausgepackt hatte, der leider nicht mir war, wurde ich Applesüchtig.Ich stand zum ersten mal vor einen neuen verpacken Apple.Ich fand es so unglaublich teuer und unerreichbar, und diesen Gefühl hat mich beim Auspacken jeder einzelnen Komponenten aus deren hochwertigen ummandlung beflügelt.Der erste Start und die Einführung bis hin zum Internetanschluß..es lief einfach alles direkt.Der erste Anblick wurde Bestätigt ….ManohMann..das war waren Zeiten(1995)…Ab diesen Augenblick habe ich mir einen Job gesucht bei dem Ich diesen Gefühl immer wieder erleben darf…Bin AppleSystemAdmin;-)…habe weit über 10 000 neue Geräte ausgepackt in mein Leben, aber die von Apple haben mir von anfang an ein Gutes Gefühl gegeben der auch am meisten bestätigt worden ist. Ich denke, es ist eine sehr rafinierte Kunden-Bindungsstrategie die dem Kunde Bewusst ist, aber es Genisst und gerne mitspielt..es ist wie eine Beziehung…
In diesen Sinne wünche ich jeden von euch ein Apple-Produkt..und mir den iPhone in Frühjahr;)
Kauft Apple,ich habe dort Aktien;) !!!!
@120 Pixelschubbser: Sorry, aber das ist eine glatte Themaverfehlung oder total OT bzw. eigentlich schon Bashing. – „interaktionsdesigner“ klingt klasse muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass man dann den vollen Durchblick hat. :-p
Tja der Mac-User ist halt was besonderes. Er sitzt vor einem Gerät was vom Design her und von der ganzen Hardware, Schnelligkeit dem Windows-Rechner Meilen weit voraus ist. Das Design ist es was man fotografiert und anderen teilhaben lässt. Ein Windows-User packt sein graues Plastik-Rechnerchen aus und hofft und bangt möge er laufen. Das erste was dann gemacht wird ist seinen Rechner so zu zu ballern mit Software damit man wenigstens eine Stunde ohne Viren,Trojaner usw. überlebt. Und warum sag ich das weil ich auch mal Jahre lang so ein Windows-User war und mir die Schei… so auf den Geist ging das ich zu Apple wechselte. Nun könnt ich jeden Tag meinen iMac fotografieren und darüber schreiben um einigen zu zeigen das es was schöneres und doch besseres gibt als einen grauen Rechner mit Windows.
bin auch macuser, aber ich packe in etwa so aus wie der herr von dr. web.
diese zeremonien kann ich nicht ganz nachvollziehen, genau so wenig aber auch diesen ewigen krieg zwischen mac- und win-usern (und *nix-usern).
solange jeder weiß was er will, soll ers doch verwenden.
Ich habe bisher erst einmal in meinem Leben ein „Produkt“ mit einer stimmungsvollen Zeremonie ausgepackt und die Verpackung behalten: das „Produkt“ ist meine Frau, die Verpackung war das Hochzeitskleid (mit dem unsere Tochter dann und wann Prinzessin spielt). 🙂
Och, lasst die Jungs mit 2% Marktanteil doch ein wenig ausleben was für tolle Hardware sie haben.
Der Rest der Welt (die 98%) wird nicht mal Notiz davon nehmen.
also ehrlich gesagt, ich kann den hype mittlerweile gar nicht mehr nachvollziehen!!! nachdem ich mir vor ein paar wochen eine ipod video zugelegt habe, wird meine enttäuschung von tag zu tag größer. ich bin als interaktionsdesigner tätig und rege mich faßt täglich über das ding auf. das handling und die bedienung ist dermaßen umständlich, das ich es nicht begreifen kann, wieso alle so begeistert davon sind. komfort-funktionalität ist kaum gegeben. fernbedienung, netzteil sind nicht im lieferumfang enthalten. also in der heutigen zeit find ich es nicht mehr praktikabel, zu erwarten das gerät immer an einem stromboliden mit mind. 400 watt-netzteil (rechner) aufzuladen. die akkulaufzeiten sind auch nicht unbedingt zeitgemäß. itunes ist pflicht um das gerät organisiert zu befüllen. also mein fazit lautet, jeder no-name mp3-player für 20 euro weißt mehr bedien- und handlingskomfort auf. das lustige ist, je mehr ich leute kennenlerne die auch so ein gerät besitzen, umso mehr höre ich die selben verärgerten argumente gegen den ipod. vor allem scheinen viele das apple system gegen rockbox auszutauschen, weil eben jenes genau den komfort und die flexibilität bietet, die der nutzer erwartet. also ich werd meinen an mein patenkind verschenken, und wieder eine ausgereiftere lösung suchen…
Ich geb nen Scheiß auf Auspackrituale (es sei denn Striptese) und bin gerade noch schlau genug, um Virenscanner und Firewall zu installieren. Schön hübsch und bunt und total benutzerfreundlich (nicht unbedingt bei shortcuts) ist meiner Meinung keinen Kauf mehr wert, wenn die sich mit ihrer Garantie so anpissen. Ist ne sehr teure „Freude“.
Gruß Jan
Hallo,
ich spinne auch gerne.
Das Ding ist: Macianer arbeiten mit ihrem Schatz, und warum soll man sich die Arbeit nicht so angenehm wie möglich machen? Dazu gehört eben auch ein hübscher Computer+Zubehör und ein wenig Freude.
Viel Spaß bei der Arbeit!
Gruß
John
benutze beide systeme seit ich denken kann, privat und beruflich, mein ständiges fazit:
– mac os ist dem windows um lichtjahre vorraus
– über das design der ware lässt sich glaub ich NICHT streiten im vergleich. und JA, das fängt schon bei der verpackung an, apple produkte haben ganz einfach das MOJO mit löffeln gefressen.
– ms kommt halt daher als wenn ein 8 jähriger einmal etwas gebastelt hat und seither hat er sein gebastel zwar fortwährend verbessert (bzw. verändert) aber immer noch auf dem gerüst des kindergartenwerkes. es ist immermehr schnickschnack dazugekommen, ohne dass das fundament solider geworden wäre.
– innovationen finden bei ms nicht wirklich statt, es wird hier und dort abgeschaut und nach dem typischen flickwerksystem eingebaut und weitergebastelt „hey das ist cool, das bauen wir ein“ die produkte hatten sowieso noch nie eine einheitliche linie, fällt sowieso nicht auf… beispiel dashboard/widgets. hat vista jetzt auch. wow welcome to yesterday.
– wer schon jemals ein macprodukt ausgepackt hat, dem ist die sorgfalt GARANTIERT schon in diesen ersten kontakt mit dem produkt aufgefallen, welche sich durch alle folgenden bereiche weiterzieht.
ich selber kenne keinen einzigen der sich mit mac mal beschäftigt hat und danach als fazit windows als das bessere system bezeichnen würde.
Hallo, will auch mein Senf dazu geben.
Mein erster pc war ein Mac (G3) fast 9 Jahre her, auch wenn ich die Aufkleber die dabei waren nie verwendet habe, so war ich immer stolz dass ich ihn hatte, mit meinem damals laecherlichen Gehalt zusammengespart und er hat mir bis zum schluss beste Dienste erwiesen, mich zur Selbstaendigkeit motiviert, und nur 2 mal, glaube ich in der Zeit abgestuertzt (war allein meine Schuld-schriftenchaos).
Damals war es eher ein Symbol des nicht-dazugehoeren, wenn man es so sieht, da es mit den Macs keiner so genau wusste, wie es weitergehen sollte, also war man eher ein Aussenseiter, der die bessere, aber die riskantere Variante vorzug gab.
Nun habe ich vor 2 Monaten meinen 2. Mac gekauft, und muss sagen, ich bin auch sehr zufrieden damit, aber ich mache nun wirklich nicht jeden Mode-Quatsch mit, bloss damit ich damit sagen kann: hey alle herschauen, habe auch einen ausgepackt, auch wenn es JETZT mode ist einen zu haben. Haetten viele, die heute sich aus modischen Gruenden Macs kaufen, sich damals (in wackeligen Zeiten) einen gekauft, waere er heute nicht so teuer, und vielleicht haette er gleichzeitig mit den Pcs bessere Software. (Skype mit Bild zum Beispiel und andere, wo ich mich als Mac user manchmal verarscht fuehle, aber nur manchmal,(jetzt gibt es sie ja, die Skype version mit Bild fuer mac und zur Not koennte ich meinen Mac auch als PC starten lassen hihi, aber sowas machen echte Macianer eher selten.
Verpackung steht mit anderen Kartons im Keller. Ans auspacken kann ich mich nur leicht erinnern… Aufkleber habe ich Soehnchen geschenkt samt alten G3 und 21 Zoll Monitor, Riesenkiste worauf ich vor 9 Jahren echt stolz drauf war und richtig happy mit meiner Wahl war… Habe es nie bereut soviel Geld dafuer zu blechen.
(In 10 Jahren sind Ipods auch monsters)
Fazit
Waehlerisch: ja
Angeber: nein
fanatisch: schon erst recht nicht (bin durchaus in der Lage auch die negativen Seiten zu erkennen)
Spinner unter Macianern?
…jedem das seine…
Hallo, jedem das seine…., wir leben nur einmal…
Hallo!
Habe mir heute als Musiker mein erstes MacBook Pro gekauft. Kommentar von meinen(österreischischen) Bekannte: A so a a Schaaß. Bis ich dann immer gesagt habe: Klat, wenn man keinen hat,…. *fg* auf einmal wurde es immer still,…
Es ist einfach ein schöner moment, wenn man endlich etwas auf das man sich gefreut hat, auspacken kann. Ich war auch ganz ausser mich als ich mein Mbp 17inch ausgepackt habe. Ich schätze, dass es halt Leute gibt die dieses Gefühl anderen zeigen wollen…sollen sie doch.
@109 und Microsoft Nutzer sind wie Christen. Absolut auf heilig und unantastbar tun und die Kreuzzügen dabei völlig vergessen…
Apple-User sind wie Islamisten, genauso fanatisch und unbelehrbar.
Es ist schon erstaunlich, das sich kaum einer die Mühe macht den Beitrag von „MacInsider“, also die Seite auf den sich dieser Artikel bezieht…. bis ganz nach unten zu scrollen.
Es bleibt schlicht eine Dokumentation.
Die Kommentare und die damit bei einigen entfachte Grundsatzdiskussion zeugt von Unwissenheit.
Vielleicht ist es auch etwas „kautzig“ seine Neuerwerbung ins Netz zu stellen aber:
erwiesen ist aber, das der Champanger oder das Bier in entsprechender Verpackung, in dem Fall schweres Glas, besser schmeckt als aus Plastiktüten/flaschen.
Um mich an der Grundsatzdiskussion zu beteiligen: Ich nutze sowohl Windows als auch Mac, das ein Mac nie abstürzt gehört in die Gerüchteküche, aber bei gewissen Anwendungen im Audiobereich möchte ich meinen Mac nicht missen.
Beide Plattformen sind und bleiben PC’s zum Arbeiten, fertig!
1986 habe ich mir einen Computer gekauft. Ich wollte einfach einen elektronischen Schreib- und Zeichenstift haben.
Nach langer Informationstour durch Messen und die seltenen Computerläden habe ich mich für ein neues System mit grafischer Oberfläche entschieden.
Es war sauteuer (was war damals nicht sauteuer, wenn es um Computer ging?). Es war das einzige, bei dem ich nicht Computer studieren musste, sondern nach relativ kurzer Lernphase gleich arbeiten konnte. Ein kleiner Würfel mit Handgriff: ein 128er.
Seitdem sind 20 Jahre vergangen. Dazwischen kamen welche mit Picasso-Bemalung, welche ökomässig in braunem Karton, welche mit „what you see is what you get“ drumherum. Aber immer war ein apple drin.
Und jedes Mal fast kindliche Freude beim Auspacken. Weil man zwar weiss, was an Vertrautem drin ist, aber dennoch neugierig ist auf das, was an Neuem dazu kommt – wie bei einer Bücherserie, bei der man gespannt ist auf die nächste Folge.
Zwar gab es ups and downs, die ja eine gute Geschichte haben muss, aber bis zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine schöne Geschichte. Der Mac, auf dem ich gerade schreibe, ist ein G4. Als eine der ersten Installationen kam „CPU Stat“ drauf.
Die aktuellen Daten:
∑ CPU Time: 15768 h 12 mn
∑ KeyDown: 5411475
∑ Click: 11432786
∑ Restart: 6309
CPU Time today: 9h 34 mn
KeyDown Today: 5583
Click Today: 11327 ((ist halt immer noch ein Bleistift!))
Restart: 3
Die gesamte ∑ CPU-Time entspricht etwa 6 Jahren Arbeitszeit. Auf dem Rechner laufen System 9.22, OS X ( + als Emulation Windows NT und XP). Gegenüber steht eine DOSe mit XP. Was soll ich sagen – bei gleichen Programmen ist das lokk + feel sowie die Performance beim Apple immer noch besser.
Abstürze gab es sicherlich. Nie wegen irgendwelcher Viren o.ä., sondern in der Regel meist dann, wenn MS Office oder „Zorrel Draff“ liefen (Braucht man als Brücke zur DOSenwelt manchmal.) Reboots meist dann, wenn zwischen Mac 9.22 und OSX geswitcht wurde (nativ ist besser).
Ausgetauscht wurden in den 6 Jahren: 1 Grafikkarte mit mehr Ram, 2 HDs mit mehr Gig, 4 Speichersteine mit mehr Ram, 1 CPU-Beschleuniger auf 1,8 Mhz, also alles Verbesserungen der Performance.
Kaputt gegangen ist nie etwas, außer durchgeklickten Mäusen (3), Tastaturen (wegen Kaffee, 2).
Das wars.
Wenn ich beim Zeitschriftenhändler nach 4 laufenden Metern „Windoesnot“ die drei Apple-Zeitschriften gefunden habe, bin ich froh, dass ich mich damals für den Apfel entschieden habe.
Aber hier geht es ja um Verpackungen: Die sind auf dem Dachboden. Der Picasso neben der Ökopackung neben dem Fotokarton…
Never change a winning team!
40% der sogannt „MACusers“ die Pics von ihre Ipod machen sind switcher!
das sollte schon was heißen! sie freuen sich en APPLE Produkt zu besitzen!
Jedesmal wenn ich ein Verpackung aus AMSTERDAM bekommen mit Apple Logo drauf freue ich mich, aber kein Grund es zu fotografieren!
Und 30% der Leude haben Windows mit MAC OS X-style um sich cool zu finden. 😉
Also ok sie sehen sicher gut aus die Produkte von Apple. Doch ich finde es ist ein Arbeitgerät und das setzen wir PCler auch sofort um. Auspacken und „produktiv“ Arbeiten. Der Mac wird wahrscheinlich zuerst mal für Wochen unter Vakuum verpackt damit er immer schön bleibt. Nicht einmal als ich mein Auto holte hab ich angefangen zu fotographieren.
Aber trotzdem wenn es der MACianer so macht, ich respektiere es und nörgele nicht rum das der PCler x Programme laufen lassen muss um stabil und sicher zu sein.
So nebenbei:
Wieviele MACs gibt es weltweit?
Wieviele MAC „Server“ gibt es?
Also MACianer wir respektieren euere Zeremonie und lasst Windows Windows sein.
Der Grund warum Dosen-Nutzer das nicht verstehen ist ganz einfach. PC-User können Ihren PC nicht lieben. Er ist kompliziert, immer verseucht, stürzt dauernd ab, hässlich und blöd. MACianer lieben Ihre Macs weil sie einfach toll sind. Ich kenn keinen PC-User der seiner blöden Kiste nachweinen würde.
Naja, Susi, das kann ich jetzt sooooo nicht unterschreiben (als Frau) … 😉
Ist Euch schonmal aufgefallen, dass auf solche Ideen nur Männer kommen?
wenn das leben ansonsten völlig sinnentleert ist, sucht man halt in marketingerzeugnissen seine götzen.
Ich setze mich hiermit auch auf die Spinnerliste. Warum wir das machen? Ein neues Appleprodukt auszupacken ist ein Ritual, das entsprechend zelebriert werden muss – Fotos zur Dokumentation gehören da einfach dazu 😉
haha, sven, du hast sowas von absolut recht mit diesem blogeintrag! 😉
Nun könnte man ja auf die Idee kommen, so ein Mac wäre um so viel schneller und MacOS liefe um einiges stabiler als ein PC – so dass man als Mac-User einfach unheimlich viel Zeit einsparen würde und diese sinnlos mit Auspack-Fotos vergeuden müsste, da einem nichts besseres einfällt. Gibt es eigentlich auch Frauen, die solche Fotos machen? Oder sind weibliche Mac-User nicht auch so dämlich wie die männlichen Kollegen? Hm, dafür geben die meisten Frauen ihrem Rechner einen Namen … 🙂
Also ich habe auch Fotos gemacht, als ich meinen ersten Mac ausgepackt habe!
Warum? Gute Frage!
Es ist eine Erinnerung für einen Wechsel, der mir vieles Erleichtert hat;)
Sicher scheint es vll. etwas übertrieben, dass man 25 Bilder ins Netz stellt. Aber 2 Bilder habe ich für meine Freunde auch auf meinem Blog veröffentlicht. Allerdings gings hier nicht um die, nebenbei sehr attraktive Verpackung, sondern vielmehr um den Inhalt.
Dell-PCs kommen nunmal in jeder Menge tristen, langweiligen, häßlichen, unhandlichen Kartons daher, die man möglichst schnell loswerden will und höchstens noch als Papierschachtel verwenden möchte. Ein Mac ist in EINEM Karton. Handlich, schön, angenehm anzufassen und für einen evtl. Wiederverkauf (der sich bei Macs sehr viel mehr lohnt als bei ner Windowskiste) schonenswert.
Aber wenn’s glücklich macht…?
Während der Mac-Benutzer sein Gerät noch liebevoll aus der Verpackung schält, arbeitet der Windows-Benutzer längst produktiv damit. Den ganzen Kult um simple Gebrauchsgegenstände halte ich für übertrieben.
Ich glaub, ich muss mir auch mal was von Apple kaufen. 🙂
Es ist halt ein Produkt an dem man Freude hat und es wertschätzt. Ich bin dem selbst dem Phänomen vor einem Jahr (Apple) verfallen und das obwohl ich seit 14 Jahre x86 Technik nutze und noch immer einsetze 🙂 Grüße
Es geht sicher nicht um Design allein – es geht um die Aura, um Erfahrung, wie bei einem sehr persönlichen Gegenstand (das Bild der Kinder, der Ring der Urgroßmutter…, ein Amulutt, der erste selbsverdiente Dollar (resp. DM,. Euro …).
Vergleichbar auch mit dem Erstehen anderer, sehr teurer und persönlich entspechend „heiliger“ Produkte: Mancher läßt sich mit dem neuen Luxusauto fotografieren, oder seine Hochzeit dokumentieren 🙂 … man schließt einen Bund für’s Leben…
Schade eigentlich, dass uns 99% der Dinge so profan bleiben, dass uns ihr „Drumherum“ nicht interessiert, sondern nur ihr schnöder Gebrauchswert…
Nach fotografieren war mir nicht zumute, als ich meinen refurbischten iPod Nano letzte Woche ausgepackt habe und nach mehreren Stunden rumbasteln festgestellt habe, dass sie wohl die falsche Firmware aufgespielt hatten… Die Anzeige war bis zum Neu-Aufspielen komplett schwarzweiss. Sieht so aus, als wäre die Firmware für Mac Mini o.ä. gewesen. Naja, aber jetzt läuft er und macht Spaß! Bis auf iTunes, das ist Schrott IMHO…
Hi,
also dokumentiert habe ich das auspacken meines Ipods nicht, aber ich kann mich an den tag noch erinnern als wäre es gestern 😀
Alles wurde schön langsam gemacht und jeder musst aus dem Raum gehen. Dieser Augenblick gehört nur mir.
Gruß
@Schmidi
Ich bin nach etlichen Schrauber- und Bastlerjahren am PC (mit Win und Linux) vor ca. zwei Jahren komplett auf Apple-Computer umgestiegen und kann über deinen Kommentar nur lachen. Ich würde nie bestreiten, daß W2K oder XP durchaus brauchbar funktioniert, wenn man es ausreichend absichert und nicht jeden „Tuning-Tip“ aus der Chip anwendet. Mit Mac OS X kann es trotzdem in keinster Weise mithalten, darüber braucht man imho garnicht diskutieren. Ich habe auch prima gebastelte 08/15-PCs mit Linux laufen, doch sind die bei aller Funktionalität kein Vergleich zu einem Apple-Computer. Macs sind zwar keineswegs perfekt – ich habe übrigens diese schlimmen Flecken auf meinem MacBook – aber sie sind das beste, mit dem ich je gearbeitet habe.
Ich seh in dem angegeben Link eine Dokumentation, der Autor sollte mal im Beitrag weiter nach unten scrollen!
Deswegen selber ……!
designbewusste menschen erkennen, dass apple sich besonders mühe gibt, beim gestalten einer verpackung. daher ist es auch nicht verwunderlich, dass manche das mit fotos dokumentieren.
irgendwie nimmt das niveau der drweb beiträge ab. aber wenigstens macht ihr noch die tollen linksammlungen zu themen.
mehr davon!
btw: ich war auch mal jahrelang windows-user. mit mac’s produkten zu arbeiten ist tatsächlich was anderes und das ist keine glaubensfrage. sondern ganz einfach fakt, schon nur vom praktischen her gesehen.
Apple wirbt mit der integrierten Firewall (http://www.apple.com/de/getamac/). Windows hat aber auch eine, und die funktioniert gut. Ist aber auch nicht nötig, wenn man ein paar Sachen abstellt. Mein PC lief jahrelang ohne Firewall direkt am Internet und war trotzdem nie von Viren oder Würmen befallen (wie auch). Mittlerweile hängt er hinter einem Router, aber das hat andere Gründe.
wenn ich seit 8 jahren am mac arbeite und immer zufrieden war ist es doch ok für mich mit stolz behaupten zu können das apple nun mal besser als windows ist. sicherlich gibt es leute die seit 8 jahren mit windows arbeiten und zufrieden sind. das sollte jetzt kein witz sein…. ;o) aber die mundpropaganda macht es aus! wieviele leute sagen: „verdammt ich hab schon wieder einen virus oder mein pc läuft langsamer als ne weinbergschnecke auf dem sand.“ verhältnis mässig gibts es natürlich mehr windows nutzer aber ich mein von 10 windowsusern sind bestimmt 3 oder 4 nicht zufrieden. bei appleusern höchstens und wenn überhaupt einer.
Läßt Du deswegen auch die Pentium III Aufkleber drauf?
Spinner,
sind die Mac User genau so wie die Linux User. Sorry aber das ist mir gestern wiedermal aufgefallen. Beide Parteien stehen nicht nur hinter ihren Produkten sondern geben bei jeder möglichkeit zum Besten das nur ihre Produkte sicher, gut, stabil laufen. Mac oder Linux User würden nie zugeben das auch Sie Viren, Trojaner oder Würmer bekommen könne. Weshalb sie dies nicht zugeben können weiß ich nicht. Vielleicht ein Schild vor dem Kopf? Wenn ich dann Aussagen hören von wegen „Nutze seite acht Jahren Mac und es ist besser wie Windows“ muss ich einfach lachen. Tschuldigung aber entweder hat er oder ich einen Denkfehler. Aber wenn ich seit acht Jahren Mac nutze wie soll ich dann wissen wie Windows läuft???
Aber zurück zum Thema. Ich habe auch die Verpackung von ein paar gekauften Geräten noch zuhause stehen, aber sicherlich nicht weil ich mich damit identifiziere sondern weil ich sie vielleicht mal wieder verkaufen will oder wenn sie wirklich mal kaputt gehen könnten zurück schicken kann.
Am besten startet jemand einen Blog „www.verpackungsmüll.de“ und veröffentlicht dort alle Verpackungen die er zuhause hat 😉
Liebe Grüße
der verblüffente schmidi
Spinner, ganz einfach. Schimpfen über den Mehraufwand den Nutzer anderer Produkte doch haben und verschwenden ihre Zeit die sie sich doch ach so teuer von Apple erkauft haben mit Bildchenmachen oder sogar Videos erstellen. Ich bin der Meinung dass das Produkt schon toll ist… aber nur um effizient zu arbeiten. Die „Spinner“ sind da ganz klar am eigentlichen Ziel vorbeigeschossen.
Offtopic Sachen werden IMMER am heftigsten diskutiert.
Könnte daran liegen, dass viele mitmachen können^^
@ Maveriksworld.de
haha du hast mit deinem Text die Windows user sehr gut gedisst 🙂
Es macht mir richtig spass die kommentare hier zu lesen
Wenn man im Leben sonst nichts hat..
lieber Justus:
Deine Frage taucht auch im Heise-Forum jedes Mal aufs Neue auf. Hast Du schon mal gedcaht an:
-Zoll?
-Mehrwertsteuer?
-Daran, dass in den amerikanischen Shops _immer_ der Preis _ohne_ Sales Tax steht (die zudem noch von Bundesstaat zu Bundesstaat in den USA verschieden ist)?
Deshalb kein 1 zu 1.
heee! ich bin selber ein mac user und ganz zufrieden damit. vielleicht haben die mac user einfach eine tiefere beziehung zum gerät 🙂 oder sie mussten schlicht und einfach so viel geld hinblättern damit sie ihren mac bekamen, dass sie jetzt so happy sind und ihre freude teilen möchten.
warum kostet der 8gb ipod nano im deutschen shop Eur 249,00 und im us shop $249.00?
ich will ihn für 196.27€, und nicht zum 1:1 kurs.
mein beitrag handelt nicht von computern, sondern von einem ipod. diese oder andere geräte wurden in dem beitrag auch nicht schlechtgemacht.
ich wundere mich lediglich über das aus meiner sicht bizarre verhalten mancher menschen und wollte dies zur sprache bringen. und wundern heißt in diesem fall, sich zu fragen warum das so geschieht.
Hallo!
Vielleicht kann man mir hier die Frage beantworten, warum an PCs und besonders an Notebooks immer diese Intelinside, Centrino, etc Aufkleber auch nach Jahren noch dranpappen? Bedeutet das was? Letzter Stand der Technik?
Die Auspackzeremonien sind natüröich für Weicheier, die „wie sieht es drinne aus Biilder” sind der richtige Pr0n!
Grüße, und bitte die Frage beantworten!
Winnetou.
Jo ich stückel meine PCs selbst zusammen warum auch nicht?
wenn dann mal ein Teil defekt ist tausch ich es einfach aus. SO kostet mich meine KISTE nur Kohle wenn ich etwas neues reinstöpseln will.
Linux gibts im Netz gratis.
und warum sollte ich neidisch sein ??
wenn ich nen Apple will geh ich in nen Shop und bestell mir einen 😛
wegen mir macht ihr Auspackpartys (Fotos nicht vergessen) wo jeder seine KISTE mit Schleifchen mitbringt.
Ach ja und vergesst nicht nach dem nächsten Post euren SCHATZ wieder in die Verpackung zu stecken.
Was ich damit sagen will ist dass IHR AppleUser jeden Post auf WINDOOF bezieht und damit überseht (evtl. auch wollt) dass es noch mehr als MS UND Apple im Universum gibt,
und wer braucht schon nen Intel im Rechner
SPINNT WAS IHR WOLLT
aber nehmt dann auch die Kritik Anderer nicht immer persönlich oder greift sie an weil Ihr meint etwas Besseres zu sein
Hallo lieber Autor,
also nicht nur Apple User spinnen!
Ich habe von meinem Notebook (Acer Aspire 1690) ca. 30 Fotos gemacht diese Entwickelt und auf CD gebrannt (war zu der Zeit eine Film-Kamera).
@66. Dirk: Wie recht du hast!
mfg alex
Ach ja: Schaut mal hier: http://www.ilovemymacthesong.com/
Es ist einfach geil zu spinnen!!!
sagt mal, seid ihr wirklich sooo neidisch? Es sit nun mal einfacher, sicherer und schöner vor einem Mac zu sitzen und zu arbeiten (oder spielen) als vor einem Medion-Laptop, deren Preis genauso hoch (für einen Schüler oder Studenten) ist, wie ein Macbook von Uni-Mall, dabei aber schon einen Core 2 Duo hat, anstelle von einer Single CPU. Und beide (betriebssystem-) Welten stehen mir offen. Und mal ehrlich, über eine Auspackzeremonie eines Geiz-ist-geil-PC würde ich mich auch tierisch amüsieren.
Aber was ein echter PC-Profi ist, der stückelt seine Kiste ja selbst zusammen, und das Auspacken der ganzen Einzelteile wäre dann doch übertrieben zu fotografieren.
Das was mich an Apple-Usern am meisten stört ist die Arroganz sich quasi immer für was besseres zu halten.
Ihre Produkte sind die schönsten am Markt. Mein pechschwarzer Tower als gebürstetem Alu, sowie die zwei pechschwarzen TFT gefallen mir viel besser als dieses Schnullerdesign.
Ihre Produkte sind die sichersten am Markt. Nur auf einem MAC kann man sicher ins Internet gehen. Windows, Linux, BSD und co sind dagegen natürlich ein totaler Dreck.
Ich versuche nicht anderen meine Religion aufs Auge zu drücken, mir ist egal ob ein PC grau ist und ein windows-Logo hat.
Ui da lehnt sich einer weit ausm Fenster @Bruno
Windows von MS isn BS und nichts weiter
der PC is nur Hardware und man kann auch z.B. Linux drauf laufen lassen.
Was bringt mir ne super tolle Verpackung die extra Euronen kostet wenn se dann in ner braune Pappschachtel per Post oder UPS kommt ?
Spätestes nach 5 min will jeder den Inhalt der Schachtel in Händen halten und die „schöne“ Verpackung steht dann im Abseits genau wie bei nem PC.
Auch sollte man mal nachdenken wie viele Shops selbst zusammengestellte Rechner anbieten, auf die MS keinen Einfluss hat sei es in Verpackung oder Hardware.
Appleprodukte sind Komplettangebote eines Einzigen
Ihr habt echt alle nen Schuss!
So nen Hype wegen nem Karton machen…
… und noch Schlimmer. Daraus ne Grundsatzdiskussion Mac vs. PC zu machen.
Blöder gehts echt nicht mehr.
Sven Lennartz >> wer ist eigentlich Sven Lennartz ???
Dieses schon mal die erste Frage von einem überzeugten Apple User.
Auf die grundsätzliche Diskussion Apple vs. MS will ich gar nicht mal eingehen. Jeder soll mit dem was er hat glücklich sein.
Wer sich die Mühe gemacht hat und auf appleinsider.com mal ganz runtergescrollt hat, der wird auch feststellen das es sich hier nicht nur um eine „Auspackzeremonie“ handelt sondern um ein neues Produkt das erst seit 3 Tagen auf dem Markt ist. Dieses ist sehr wohl interessant für jemand der es in Erwägung zieht sich einen neuen iPod nano zu kaufen. Hier ist sehr schön bebildert was einen Käufer erwartet (sprich was sich alles in der Verpackung befindet) der sich einen nano kauft. Ausserdem ist auch noch ein Größenvergleich mit dem alten nano und dem iPod zu sehen und dieses ist für den/die eine/n oder andere/n schon von Interesse !!! Um dieses Thema geht es in dem Artikel.
Scheinbar ist es aber dem Verfasser des Artikels nicht aufgefallen (hat sich wohl nach dem 4. Bild der MS Explorer aufgehängt …. ;-p) ….
Aber anyway bei dem Post muss ich eh am IQ zweifeln, auch noch zu der Zeit als er verfasst wurde (Hartz 4 Empfänger können ja ausschlafen ..).
Nice Weekend @all
Das Video auf des Rosteimer anspielt ist übrigens dieses: http://www.youtube.com/watch?v=EUXnJraKM3k
Und ja ich hab bei meinem iPod 4G, 5G, iBook 12″ und iMac 20″ auch alles fotografiert. UND? Lasst und doch den Spaß. Wir mögen unsere Geräte halt und können uns darüber freuen… Ich war vor meiner Mac Zweit 10 Jahre PC Nutzer und alles was mir beim auspacken in den Sinn kam war „wie weit fliegt dieser drecks Karton wenn ich den vom Balkon kicke“ oder „wo ist des Feuerzeugbenzin um die Aufkleber runter zu bekommen“
Achja und JA ich hab auch alle Kartons auf der Schrankwand gut Sichtbar stehen…. sieht einfach schön aus
Und an Sven Lennartz:
Der einzige Spinner hier bist du!
(Warum hast du als Foto eigentlich nicht die ganze Verpackeung genommen? man muss sagen, dass sie beim neuen Nano Bildhübsch ist)
Ihr Windoof-Spinner könnt doch nicht Menschen als Spinner erklären die halt für ihr Geld etwas gutes(in diesem Falle Appleprodukte) haben wollen, und nachher von ihnen fasziniert sind!
Apples Produkte verzaubern einen halt so sehr das man es immer festhalten will.
Zudem halten Mac sowieso mehr aus als so’n oller PC!
(Zitat aus dem Text:“so häufig kaputt, dass man schon beim Auspacken für Zeugen sorgen muss?“)
Ich sag nur noch FUCK OF Windows, Microsoft, und den Ganzen MS-Anhängern und die eie mit deren Produkten stolz sind!!!
Naja, welche Gefühle soll man beim Auspacken eines Windows-PCs schon haben können? „Hoffentlich startet die Gurke ohne Probleme!“. Oder „Im Prospekt sah das aber anders aus.“ Ehrlich, ich habe auch schon viele (eigene und die von/für Mitarbeiter) PCs ausgepackt, aber außer dass ich mir überlegt habe, wo die Restmülltonne für den Karton ist, sind mir keine besonderen Gedanken oder Gefühle dabei gekommen. Woher sollen die auch kommen? Karton auf, Styroporhalterungen entfernen, knisternden Plastikschutz entfernen, rausheben, hinstellen, die ganzen Aufkleber abzupfen, anschalten… So spannend wie der Weg zur Toilette.
Sogar Mitarbeiter von Microsoft haben inzwischen erkannt, daß MS bei der Verpackung ausgesprochen schlechten Geschmack beweist. Gibt ein Video davon, das stammt wirklich von MS-Mitarbeitern, habe nur keinen Link zur Hand, googelt einfach mal.
Bei Apple-Produkten ist das halt anders. Nicht nur, daß die Produkte selber ein Augenschmaus sind – ok, es gibt ne Menge Leute, die haben keinen Geschmack, da ist natürlich alle Liebesmüh umsonst – sondern auch die Verpackungen sind eine wahre Freude. Sich etwas von Apple zu kaufen ist für einen Mäccie die Erfüllung eines Wunsches. Und dementsprechend groß ist die (Vor-)Freude, die man dann auch gerne mit anderen teilt. Vielleicht sind Mäccies auch einfach etwas sozialer eingestellt, als der durchschnittliche Windows-PC-Miesepeter, der noch einen Kater von seinem letzten Bluescreen und Virenbefall hat.
Das Auspacken meiner Apple-Teile habe ich zwar noch nie fotografiert, aber feuchte Hände vor Freude beim Auspacken hatte ich fast immer. Das könnt ihr halt nicht nachempfinden. Aber macht eucht nichts draus, liebe Windows-Nutzer, ihr könnt euch dafür stundenlang über Antivirensoftware und Firewalls unterhalten 😛
Markenhörigkeit ist hier wohl das ultimative Wort.
Die fotografische Dokumentation des auspackens ist wohl auf den Pod-Hype und das Zugehörigkeitsgefühl zurückzuführen.
Beides nicht schlimm, aber vollkommen sinnlos – genau so wie dieser Kommentar.
nanana– der mac hat halt das hippere-image-
aber es gibt ja auch leute die sammeln klopapierrollen-
und stellen das ins netz–/
und doch führt die überwiegende mehrheit dieses seiner bestimmung zu–
Das kann nur Jemand sagen, der noch nie ein Apple-Produkt ausgepackt hat. Es ist wirklich ein Unterschied!
Ein Mac ist ein Computer. Dessen sollte man sich immer noch bewusst sein.
Allerdings hätte ich meinen iPod vielleicht auch beim auspacken fotografieren sollen denn so kratzerfrei sah er trotz schutzhülle leider keine 2 Stunden mehr aus…
Ich fotografiere meine Frauen wenn ich sie auspacke :-))
Aaaalso – Apple hat schon einige Preise für Design und sogar deren Verpackungsdesign bekommen – ich habe einen 2Gen iPod (der noch in diesem Würfel verpackt war) und ich war begeistert wie genial diese Verpackung ist… Es ist halt nicht einfach etwas aufgerissen und ende – Es ist schon… ach packt doch einfach mal einen aus.
Wobei ich sagen muss bei den Rechnern wars längst nicht soooo spannend.
schaut euch mal in dem film
http://www.cederic-der-film.de die Weltreligionen an!
Viel Spass
Appleprodukte sind eben so verpackt wie Süßigkeiten bei Sprüngli am Zürcher Paradeplatz: Tiptop. Andere Computerhersteller schmeißen ihre Süßigkeiten einfach in eine knittrige und raschelnde Plastiktüte und schieben sie über die Ladentheke.
Aber dokumentieren macht irgendwie keinen Sinn 😉
Also, ich finde genau diese Reportagen superwitzig – spricht für die Apple-User. Denn, wenn ich mich im Netz so umschaue, muß ich feststellen, daß Mac-User generell einfach geschmackssicherer sind.
Was das Apple-Design betrifft: es ist sexy und Sex sells.
http://www.unboxing.com/
die spinnerte seite dazu. der herr doktor hat schon recht, ein bisschen spinnen se schon, die macianer.
wenns fanatisch wird, stört es mich auch, ansonsten lass ich jedem seinen kleinen wahn mit freude.
es gibt auch (japanische, aber da ist spinnen ja mainstream) spinner, die jeden neuen apple computer sofort auseinanderbauen….
Ich finde es durchaus interessant zu schauen, wie Apple Produkte verpackt sind und wie andere User ihren Neuerwerb auspacken. Wen es nicht interessiert, der muss es sich ja auch nicht antun.
Man könnte auch die Leute als Spinner bezeichnen, die mit aller Gewalt durch einen reißerischen Beitragstitel provozieren müssen, um Aufmerksamkeit zu erregen und zu polarisieren. Klar gibt es genug Leute, die die Liebe zum Apfel nicht verstehen – ich verstehe auch nicht, wie man an Windows festkleben kann, wie eine Motte am Licht (in diesem Fall klebt aber wohl eher das Licht an der Motte)… naja.
Sind wir nicht alle ein bisschen … Apfel?
Hallo,
an dieser Stelle passt vielleicht ein mit Augenzwinkern verfasstes Posting meines lieben Freundes und Forumkollegen macixus aka Lichtanfred, das allerdings schon ein wenig zurück liegt 😉
NB: es ist mit SmallTalk- Augen zu lesen
Thema Liebe Switcher und „Nomacs“
Von macixus
Immer wieder tauchen hier Leute auf, denen weder der Busfahrer noch der Frisör noch zuhören wollen, wenn sie ihre „PiSsie Klasse“-/“Macs Kacke“-Tiraden absondern. Aber wir sollen uns immer wieder diesen öden Mist reinziehen…
Daneben gibt es die potentiellen Switcher, die mit einem Mac liebäugeln und bei uns Argumente Pro Mac hören wollen: „Soll ich mir einen Mac kaufen?“ und „Warum eigentlich nicht bei der DOSe bleiben?“
Und immer wieder setzen wir uns hin und tippen Argumente Pro Mac und Contra Windoof, statt uns am wirklichen Leben da draussen zu erfreuen.
„Alte“ Forumsuser brauchen hier nicht weiterzulesen, sie kennen die nachfolgenden Unterschiede zwischen Mac und PC bereits. Aber potentielle Switcher und die uns langweilenden „nomacs“ sollen wissen, warum wir einen Mac einem PiSsie vorziehen.
Hier sind sie also, die „Essentials“ für einen typischen MacUser – und ein jeder möge sich prüfen, ob er diesen harten Anforderungen je gerecht werden kann. Diese Essentials werden am Gegenpol eines DOSianers verdeutlicht, weil sie sich so am besten erläutern lassen. 🙂
(1) Der Unterschied zeigt sich bereits beim Auspacken:
Ein DOSianer wird die 16 unbeschrifteten kackbraunen Pappschachteln und die 43 unterschiedlichen Kabel auseinanderreissen, die 28 mehrbändigen Bedienungsanleitungen und Garantieabtretungen achtlos zu seinen Jerry Cotton Heften legen, dann unter den Schreibtisch kriechen, alles auseinanderschrauben, zusammenschustern, einstöpseln, die Haussicherung mehrmals wechseln, Lötzinn aufs Linoleum kleckern und nach 2 Tagen von einem blödblauen leeren Schirm sitzen und stolz sagen: „Ah, super, nichts läuft. Jetzt kann ich meinem Weib mal beweisen, dass ich so ein Ding ruckzuck in die Gänge kriege.“ Weitere 4 Tage später meldet er nachts um 02:44 Uhr fast beiläufig (das gehört sich so unter Schrauberhelden) „Er läuft.“ Seine Frau ist jetzt sehr stolz auf ihn und er auch auf sich.
Ein MACianer wird den UPS-Mann mit einem Cognac willkommen heißen, ihm ein Bad anbieten und ein Gläschen Chablis mit leichtem Knuspergebäck. Nach anregendem Geplauder über Gott und die Welt verabschiedet sich ein seliger UPS-Mann und der MACianer löst vorsichtigst die Tesastreifen vom Kartonverschluss. Karton??? Quatsch, ein Kunstwerk an Verpackung, ein Augenschmaus, allein die Bilder auf dem Karton treiben dem MACianer die Tränen der Vorfreude in die Augen.
Spätestens jetzt wird er eine CD auflegen, entweder Wagners „Walküreritt“ oder Davis „Bitches Brew“. Und dann öffnet er die Umhüllung des Mac, vorsichtiger als jeden BH und empfindsamer als beim Transport der Kröten über die Strasse. Dann saugt er vernehmlich den Duft eines noch in Styropor gehüllten Mac ein, zupft hier ein bisschen, da ein bisschen und schliesslich entblättert er ihn. Die Bedienungsanleitung (ein exquisites Poster mit weiteren Bildern seines Schatzes) legt er achtsam zu Shakespears gesammelten Werken.
Gegen das Zittern seiner Hände und Nerven hilft jetzt ein trockener Sherry und ein paar Riesengarnelen in Knoblauchdip. Dann stellt er den Mac auf seinen Schreibtisch – behutsam und voller Liebe und Andacht – führt (!) den Netzstecker ein und…..Noch eine Pause. Musikwechsel. Bachs „Toccata und Fuge“ oder Hendrix „Voodoo Chile“. Laut. Er schließt die Augen, genießt. Dann Musik aus. Stille. Absolute Stille. Er sammelt sich, atmet ein, hält die Luft an und berührt (!) sanft und liebevoll den Startknopf…
Mit dem Startsound hört man ihn jauchzen, jubilieren und Hosianna schluchzen.
A MAC is born!!!
Die Frau wird herangebeten, sie tupft ihm die Tränen aus den Augen- und den Speichel aus den Mundwinkeln. Sie küssen und lieben sich und der Mac lächelt dazu von seinem Startbildschirm. Anschliessend genießen MACuser, Frau und Mac ein Gläschen Champagner zusammen. Sie sind jetzt eine Familie.
(2) Weitere Unterschiede sind beim Gebrauch einer DOSe bzw. eines MAC zu verzeichnen:
Der DOSianer wird seine PlasteUndElasteKiste mit dem Fuß treten (= einschalten), das Betriebssystem wieder mal installieren sowie wieder mal die wichtigsten Programme, danach die neuesten Treiber und Spiele, die seine Kumpels zusammengesaugt haben (wird zur beliebten Routine, dabei lässt sich wunderbar eine Leberwurstsemmel mampfen und mit DOSenbier runtergurgeln), dann ein paar Benchmarks laufen lassen („meiner ist aber schneller als deiner“), sich am spotzenden Wasserkühler des Pentium 4 erfreuen und bei laufendem Betrieb zwei weitere GraKa reinpfriemeln. Danach brät er sich Spiegeleier mit Speck auf seinem Pentium. Wenn der dann wie erwartet abkackt, freut er sich, zieht seine Gummistiefel an und macht sich an’s Wühlen in der Registry. Seine Alte hat er inzwischen zu Penny geschickt, weil’s dort seine Lieblingskartoffelpuffer gibt. „Und vergiss den Doornkat nicht wieder, Uschi.“
Der MACuser streichelt die Powerlampe, dann Startsound. Dann iTunes an mit „Steely Dan“ oder Mozart, bisschen im „Spiegel-Online“ blättern, den Anstaltsinsassen der Mac-Gemeinde ein „Guten Morgen“ zugeworfen und kurz seinen Beitrag zum Sinn des Lebens gepostet, dann die Werbekampagne oder die Sonntagspredigt konzipiert, paar Urlaubsbilder als Album verschickt und nach getanem Tageswerk das Rezept von Lachslasagne mit Spinat vom Markt zubereitet. Der Mac sitzt wie immer mit am Tisch, übernimmt die Weinauswahl zu den unterschiedlichen Gängen und erzählt den lieben Kleinen ihre Gute-Nacht-Geschichte.
(3) Kleidungsfragen
Ein DOSianer trägt Socken zu Sandalen, ein ärmelloses Unterhemd (ein paar Wärmeleitpasteflecken noch drauf, damit man weiss, dass er an der 3-GHz-Schallmauer rummacht), Shorts, Handyclip am Gürtel und einen Tchibo-Blouson, wenn’s schattig wird.
Ein MACianer holt sich seine Schuh grundsätzlich aus San Francisco, er liebt legere Baumwollkleidung oder rustikale Latzhosen, sein Boss-Jackett lässig über der Schulter, iBook im Saddle-Bag, Handies lehnt er als Prologelumpe ab (er schreibt SMS auf Bütten-Kärtchen, die einem Fleurop-Strauß beigeheftet sind).
(4) Lebenseinstellung
Ein DOSianer wird sich darüber nie Gedanken machen, eher über die Frage, ob man Sangria mit drei Strohhalmen gleichzeitig aus dem Eimer saugt oder den Eimer besser gleich an den Hals setzt. Damit ist klar, dass er auch kein Französisch kann.
Ein MACianer wird stets dem Grundsatz folgen „Pfeif nicht wenn du pisst“ (ausser bei Händels „Wassermusik“ oder Smetanas „Moldau“), er wird einmal in seinem Leben nach Cupertino pilgern, sich in Zen-Koans vertiefen oder nur einer Amsel lauschen. Natürlich wird ein MACianer nie seinen Rasen mähen! Selbstverständlich ist er multilingual, kann Französisch ab seinem 14. Lebensjahr und schaltet immer mal wieder gern auf das japanische X-Betriebssystem um, damit er in Übung bleibt.
(5) Umgang mit Mensch und Tier
Ein DOSianer kennt Mitmenschen von seiner Currywurstbude, seinem Kegelclub oder seinem Kleingärtnerverein „Die Blumenzwerge“. Seine Mitbrüder trifft er beim Mediamarkt oder bei Vobis. Sie begrüssen sich mit „Intel inside“ und „Mein Diskettenlaufwerk brennt, harharhar“ (sind halt lustige Gesellen!). Als Haustier einen weißen Pudel oder eine graue Katze und einen Wellensittich.
Ein MACianer tauscht sich in der Theaterlounge aus oder beim Boule-Spiel. An der Hyatt-Bar wird gepflegt geplauscht, ob man Curacao mit Kakao verfeinern kann oder ob ein Elchfilet einem Haifischsteak tatsächlich vorzuziehen ist. Ihr Gruß ist ein distinguiertes „Think different“ oder ein freundschaftliches „Macs rock and rule“. Die Kette, mit der er seine ständige Begleiterin in der Traumküche hält, ist aus Silber und Sonntags verlängert er sie zum Kirchgang für beider Seelenheil. Als Haustiere werden Rhodesian Ridgebacks, australische Rennmäuse oder Kröten aus der Steiermark gehalten. Manchmal auch ein Alligator, wenn der Fluss durch den Garten von Antilopen mittels Furt gequert werden kann.
(6) Sex
DOSianer poppen als Missionare in Mantas oder Golfs GTi und benutzen ihr Kondom mehrfach, weil demnächst ein 128er RAM-Riegel angesagt ist. Und so was ist teuer, weiß jeder von denen.
MACianer haben das Kamasutra als zu einfallslos an Linux-Freaks verschenkt. Sie verzaubern ihre Dame(n) oder ihre(n) Liebsten (diesmal vergess ich Xboys nicht!) mit einem ausgesuchten Diner und einem ausgedehnten Vorspiel. Danach… – aber MACianer sind Kavaliere und haben es nicht nötig, bei Puffmüttern anzuschreiben.
(7) Autos
DOSianer bevorzugen Opel und VW, aber nur mit Doppelauspuff, Plastik-Edelstahl-Radkappen, breiten Schlappen von Quelle und einer 1000-Watt-Bumsdröhnmaschine zum Türausbeulen und Hüpfen der Klorolle auf der Heckablage. Sie brüllen sich ein „Koni Koni“ auf dem McDonalds-Parkplatz zu und lassen dabei den tätowierten Unterarm aus dem Fenster hängen.
MACianer gleiten in Bentleys, auf 8-Zylinder Caterpillar-Treckern mit Dolby-Surround-Anlage, einem Mack-Truck oder einem R4 mit Faltdach, fahren auf Carbon-Mountainbikes oder Utopia Custom-made Roadstern mit iPod am Lenker. Längere Strecken mit ICE oder Lufthansa, weil in den Privatjet gerade eine neue Ledergarnitur eingebaut wird. Eine ganz besonders liebenswerte Elite stellen natürlich Harley-fahrende Macuserinnen dar – einfach unschlagbar!
(8) Televison
DOSianer bevorzugen Free-TV. Pflichtsendungen sind Richterin Barbara Salesch, Arabella und „Wer wird Millionär“ (wegen des Ausrufs „Weiß ich!“ bei der 100 € Frage, ab 500 € zappt er zu RTL2). Drittes Programm schaut er auch, wenn der „WDR Computerclub“ kommt.
MACianer sind Stammgäste bei arte, Spiegel-TV und Dokumentationen der 3.Programme zur Auswirkung des Handels entlang der Seidenstraße im 14. Jahrhundert auf die Aktienkurse der NASA. Ihre Lieblingsfilme bei ZDF sind „Der Schatz im Silbersee“ und bei Pro7 „Roadrunner“ und Bart Simpson.
(9) Zeitungen und Zeitschrifen
DOSianern reicht die Werbepostille, die zweimal die Woche kommt, angereichert mit News aus dem lokalen Umfeld und den Fußballergebnissen ihres Heimatvereins. Daneben leisten sie sich „Praline“, „Kicker“ und „BILD“ (damit man weiß, was man meinen soll und wegen der Mittwochs Aldi-Sonderangebote).
MACianer vertiefen sich in die Macwelt, die Bäckerblume, FAZ und SZ im Wechsel, die NZZ wegen der Auslandsanalysen, Handelsblatt, Spiegel und Hustler. Dann Geo-Saison und Schöner Wohnen und Micky Maus Sammelbände, sofern hauptsächlich Donald drin ist.
Ich fasse zusammen und lass die DOSianer gleich weg dabei:
MACUser sind die besseren Menschen, klüger, toleranter sowieso (wir dulden selbst Österreicher, Schweizer, Engländer und sogar Holländer und Spanier in unseren Reihen), sie sind besser aussehend, reicher, erfolgreicher, naturverbundener, sexier, sie haben das Savoir-Vivre und die schöneren Weiber, …
kurz: MACUser machen genau deswegen 3% der Computer-User aus und nicht 97% wie die anderen. Ist beim Verhältnis der Schmetterlinge zu den Schmeissfliegen identisch.
In diesem Sinne: „Have a nice Weekend!“ 🙂
Glaub mir, wenn deine Tastatur für 11,95 so schön verpackt gewesen wäre wie Apple-Produkte, hättest du es auch fotographisch festgehalten! 😀
Übertreiben kann man immer, aber ein bisschen verrückt ist doch jeder 😉
Also ich weiss nicht, warum das eine Bemerkung wert ist.
Klar, PCs und Microsoft-Tastaturen sind ja auch, genau wie die Verpackung, Wegwerf-Artikel, da ist es nicht weiter wichtig und das Teil muss gerade mal ein paar Tage halten, bevor man sich was neues kaufen muss/will/darf…
Aber so ein Apple-Computer, der ist etwas Persönliches, Eigenes, etwas, das man liebt und gerne hat, mit dem man zusammen sein will etc.
Klar, ich finde die ganze Fotos und Filme von LebensAbschnittsGefährten (Männer, Frauen, Kinder, Autos, Motorrädern) auch manchmal ziemlich bescheuert, aber so ist es eben:
Man fotografiert/filmt, was man gerne hat !!!
denkt der Smurf und weint ein bischen, das sein MacBook Pro nun 1,5 Tage von ihm getrennt ist. Naja, die Ehefrau ist halt damit unterwegs, obwohl sie Ihr eigenes iBook hat…
Vielleicht machen das Windows Benutzer oder andere Leute ja auch? Haben aber dann soviele Probleme die Fotos von der Kamera auf den Computer zu bekommen und die dann zu skalieren und in eine Webseite einzubauen, daß die Bilder der „Microsoft Tastatur auspacken Zeremonie“ es nie soweit schaffen? 🙂
MacLemon
Oh mann – da legst die nieder. Ich empfehle folgenden Comic:
http://www.ctrlaltdel-online.com/comic.php?d=20060513
Fragwürdig ist nur, weshalb man zu solch einer Gruppe dazugehören möchte. Das besagte Forum hat eine MacUserBar
http://macuser.de/forum/forumdisplay.php?f=33
in der Themen diskutiert werden, wobei man an dem Niveau der Apple user zweifeln sollte.
Die Hinweise verdichten sich immer mehr, das Apple User wohl teilweise etwas Merkwürdig sind!
Das Thema wird mittlerweile heiß diskutiert an einem Ort wo ziemlich viele solcher „Spinner“ tagtäglich sind:
http://macuser.de/forum/showthread.php?t=201470
Ich glaube dieser Ort ist unter anderem Schuld daran, das solche Praktiken überhaupt praktiziert werden.
Wahrscheinlich sind Apple User dem Herdentrieb verfallen und müssen das halt machen, weil es in dem besagten Forum jeder so macht. Und wenn man dazugehören möchte, macht man solchen Unsinn halt mit.
@ Kommentar #17 :
Das Video kenn ich.
Sie : „Das kommt doch nicht ins Internet?“
Er : „Nein, das kommt nicht ins Internet.“
😉
Es ist schon faszinierend: Da benimmt sich Apple seit Jahren schlimmer als MS, IBM und Google zusammen, lässt seine Geräte in Sweatshops bauen, überzieht Schüler mit Copyrightklagen, wenn sie das Applelogo verwenden, verwendet ein DRM, für das sie nun schon von Regierungen verklagt werden, ruinierte jede Firma, die versuchte, kompatible Hardware herauszubringen, hat einen Kundenservice unter aller Sau,…hab ich noch was vergessen? – Und die Fans lachen und sagen: „aber mein Mac ist doch so sexy und es bringt fun, damit zu arbeiten!“
Einer, der die Welt nicht mehr versteht.
Hi
das mit der Verpackung ist Marketing. Es geht hier um die Vermeidung von kognitiven ex-post-Dissonanzen. Die Verpackung wird bei den weitaus meisten Herstellern als Mittel zum Zweck gesehen (oder deren Gestaltung wird gut gewollt aber nicht gekonnt). Es mag auch daran liegen, dass man hier Kosteneinsparpotential vermutet.
Es ist aber so, dass, wenn man ein teures Produkt kauft und danach in einen trostlosen braunen Karton schaut, unterbewusst das Gehirn denkt „mann, jetzt habe ich aber viel Geld ausgegeben“ und bei manchen Leuten tritt dann eine Art Reue auf, oder ein schlechtes Gewissen (wie ich es bei meinem 3000Euro-Sony-Laptop damals hatte, der in seinem braunen Karton mit lila Schrift wartete). Erfreut man sich dagegen an einer tollen, aufwendigen und hochwertig erscheinenden Verpackung, evtl. wie bei Apple mit einem tollen, farbigen Produktbild drauf, in der das Produkt nicht einfach nur liegt, sondern direkt präsentiert wird, dann ist das eben anders. Da wird die Vorfreude auf das Produkt gerettet und sie hält eben an bis man das Gerät einschaltet und wenn danach keine Qualitätsmängel oder Probleme auftreten dann hat Apple es geschafft, der Kunde ist treu und kauft wieder. Aber dafür ist es eben u.a. auch nötig, den Oh-jetzt-habe-ich-so-viel-Geld-ausgegeben-Effekt zu vermeiden, dieses nachträgliche schlechte Gewissen. Bei Apple-Produkten fehlt das einfach.
Viele andere Hersteller können gut Vorfreude auf ein Produkt erzeugen, wie Apple. Aber nur wenige können sie bis zur und während der täglichen Benutzung erhalten.
Allerdings gibt es auch Menschen bei denen das nicht wirkt, die sich um schöne Verpackung nicht kümmern.
Und Einpacken?
Wenn der Akku mal wieder explodiert ist, schreddert man dann auch die Verpackung passend? Bekommen die Bilder einen schwarzen Rand?
Wenn Religion Opium fürs Volk ist, dann ist dies wohl Crack fürs Girokonto.
Auch ich habe das Auspacken des Computers meiner Frau festgehalten! Ist zwar schon einige Zeit her, aber der steht immer noch neben meinem Quad!
Ich denke dass der Preis der Produkte hier eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Man zahlt einen Haufen Geld und sieht daraufhin das Produkt auch gleich mit ganz anderen Augen. Oder anders herum gefragt: würde es solche Auspack-Zeremonien auch geben, wenn der iPod die Hälfte kosten würde (sprich „billig“ wäre) ?
Ich fotografiere auch keine Auspackzeremonien, wenn man aber sieht, wie Apple-Produkte verpackt sind, dann lohnte sich das schon als Anschauungsunterricht für andere Firmen, um zu zeigen, wie man es machen sollte.
Preislich liegen Apples nicht höher als vergleichbare DOSen, denn da stimmt der Spruch „Konfigurierst du noch oder arbeitest du schon?” wirklich.
Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich mußte mich jahrelang damit rumärgern.
Ich war vor 2 Jahren auch noch ein Windows User.
Irgendwann habe ich damals mein iBook bestellt, und es ist definitiv was anderes.
Alleine das erste Mal einschalten, das nette Intro, dass es nur beim ersten mal gibt, die Art der Verpackung. Da kommt ein standard Toshiba, Sony, Dell oder Fujitsu-Siemens nicht mit. Das ist trostlos und eher Mittel zum Zweck.
Es mach einfach Spaß es auszupacken und zu sehen wie viel Wert hier auf das Detail gelegt wird.
Teurer sind alleine noch die Displays. Wenn man die Leistung eines Macbook, Macbook Pro oder Mac Pro (iMac gibt es ja nichts Vergleichbares) ansieht und mit der Konkurrenz vergleicht (damit mein ich Sony, Dell usw. nicht die Billiganbieter) dann kommt man auf nahezu identische Preise. Zudem ist die Software auf einem Mac umfangreicher als auf einem PC. Da muss alles zusätzlich gekauft werden.
Ich denke das Preisargument zählt wirklich nicht mehr.
Ich bin ein Apple Spinner und steh dazu…
Ich vermute ja die Applesachen sind so teuer weil die Verpackung so aufwendig ist. Und deshalb versuchen die Macianer auf diese Art noch ein Nutzen aus der Verpackung zu ziehen. 😉
@Gerrit
Dass Dell zwangsläufig teurer ist kann ich so nicht unterschreiben.
Ich hab kürzlich ein neues Display benötigt. Ich stand vor der Wahl des Apple 20″ Wide Displays oder des Dell 20″ Wide Displays. Dabei vom Design her als schön zu bezeichnen sind, lag die Entscheidung eindeutig bei Dell. Denn das Dell Display ist (laut technischer Daten) heller, kontrastreicher, schneller und kostete (dank 25% Rabatt) nur 460 Euro. Apple dagegen möchte 769 Euro für das 20″ Display.
So what?
Es macht halt auch mehr Spass ein schön verpacktes Geburtstagsgeschenk auszupacken als ein in alte Lumpen gewickeltes Geschenk.
Bei Apple sind nicht nur die Produkte schön sondern auch die Verpackungen bzw. die Art der Verpackung. Es wirkt einfach alles sehr sehr hochwertig.
Als ich die Schachtel meines iBooks aufgemacht habe lag das iBook drin und schien zu sagen: „Hi mein neuer User, hier bin ich. Lust aufn Apfel?“
So einen Moment hält man gerne fest.
Gehöre auch zu den Spinner und habe meinen neuen iPod nano 2G nach dessen Eintreffen gestern auch zuallererst abgelichtet …:
http://macbase.de/shuffleskins/site/fotogalerie_main/fotos_nano_2g/fotos_nano_2g.html
Gruß,
Matthias
nachvollziehbar sind solche sachen eigentlich für einen normalen menschen nicht. macianer sind anders, der ur-macianer war wirklich der think different mensch wie apple ihn sah oder wollte. die meistens macianer heute haben eigentlich ein doch sehr überhöhtes profilierungs bedürfnis und das liegt an der gesellschaft ansich. dieser ich gehöhre dazu effekt wird, denke ich, mit dieser zeremonie dokumentiert. hey leute schaut ich kann es mir leisten, ich bin lifestyle und gehöre dazu. wenn du dir myTube, Google Video, MySpace & co. anschaust siehst du es am besten oder diese völlig sinnlos podcast, blog’s usw. wo mann/frau völlig belangloses inhalte liefern es aber doch dafür eine zielgruppe gibt. das ist die neue form von exhibitionismus und macuser waren schon immer etwas anders. wenn man mit offenen augen das fernsehprogramm beobachtet siehst du an allen enden und ecken apple produkte. angefangen vom rapper bis U2 in ihren videos über spielfilme wo die reichen mac’s benutzen bis hin zur werbung wo diese geräte lifestyle wiederspiegeln. apple aufkleber an fahrzeugen um anderen zu sagen, hey ich bin auch ein macuser. ich arbeite seit 8 jahren mit mac’s und ob man es glaubt oder nicht aber es ist einfach sexy und macht mehr fun als an einem windows rechner. warum das so ist, ich weiß es nicht. photoshop und co. funktionieren auf einem pc genau so gut aber machen am mac mehr fun, aber warum…? nicht alle macuser sind so durch geknallt das sie alles fotografieren es gibt auch die „der liebhaber genießt und schweigt” macuser.
viele grüsse
Ich habe damals einen der ersten offiziellen iPod Mini in Deutschland bekommen. Ich habe gleich einen zusätzlich für meine Frau bestellt. So waren in der Verpackung 2 Stück. Dazu habe ich eine Auspackzermonie auf Video fest gehalten! (Photos finde ich persönlich langweilig)
Warum ich das mache? Ganz einfach: Apple Produkte sind so verpackt das man anders garnicht kann. Das Auge isst mit!
Da müssen andere Hersteller sich einfach mal eine Scheibe von abschneiden. Apple Produkte sind genauso freundlich wie Ihre User. Apple Produkte kosten weniger als ein Windows PC. (TCO) Apple Produkte laufen stabil. Während Leute an Windows Maschinen schrauben, permanent Geld ausgeben um die neuste Grafikkarte einzubauen, Viren zu entfernen, Spyware zu entfernen usw. verdienen Apple User Ihr Geld mit den Maschinen.
Ich weiß auch nicht wieso, aber das Auspacken meines iPods war irgendwie was Besonderes. 😉
Mac-Produkte weisen halt immer eine besonders schöne und raffiniert gestaltete Verpackung auf – das Auspacken eines solchen Produktes kann in Folge dessen nur Freude bereiten.
Aber das jetzt fotografisch zu dokumentieren liegt mir fern…obwohl ich Mac-User bin.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich über Mac-Nutzer wundere…
Tatsächlich musste ich kürzlich feststellen, dass das Packaging von Apple unglaublich gut gemacht ist. Wer ein MBP – oder wahrscheinlich: anderes Produkt – ausgepackt hat, weiß was ich meine. Warum das allerdings dokumentiert und veröffentlicht werden muss, weiß ich auch nicht.
@Daniel: Gänsehaut überfiel mich dabei zwar sicher nicht, aber es stimmt schon: Dell und Microsoft machen hier definitiv etwas falsch. Und Dell ist obendrein – bei unschöner Verpackung – auch noch teurer.
Ich gebe gerne zu, dass ich spinne, und das ist keine unzulässige Verallgemeinerung, sondern entspricht durchaus den Tatsachen. Ich mache nämlich auch jedes mal eine Auspackzeremonie: http://www.flickr.com/photos/tomascaspers/tags/auspackzeremonie/ , so wie viele andere auch: http://www.flickr.com/photos/tags/auspackzeremonie/
Ach ja … die Verpackungen habe ich auch noch auf dem Dachboden oder im Keller.
Also Fotografiert habe ich das Auspacken meines iMacs und meines Macbook Pros nicht. Aber ich war so gespannt und aufgeregt, dass ich dieses bis zum Einschalten doch sehr zelebriert habe.
Schön langsam auspacken und genießen.
Nur wer schon mal ein Apple Produkt ausgepackt hat, ist vom Zauber gefangen. Auch ich habe sämtliche Verpackungen aufgehoben. Aber sie stehen in der Garage, und nicht in einer Glasvitrine…
Ich würd sagen, dass ist das Steve Jobs Syndrom.
Ich würde gerne spinnen, doch leider fehlen mir als Klischee-Student die Mittel um dieses Spinnen in die Tat umzusetzen…
…bzw. mir fehlen die 150€ mehr um in Schwarz zu spinnen.
Ne, mal ehrlich, wieso kostet das MacBook in Schwarz soviel mehr? Ist dort Schwarz-gefärbtes Goldpuder drauf? Die 20 GB größere Festplatte kann es ja wohl nicht sein, oder?
Also, ich spinne gerne! 😉
Holt euch einen Mac und ihr wisst warum die ’spinnen‘..
(wobei ich es auch schon bissl übertrieben find‘ 😉
PS: Wer meines Erachtens spinnt sind Menschen, die um sicher im Internet unterwegs sein zu können, neben Windows noch 5 andere Programme laufen lassen müssen, um sich nicht zu infizieren… Wer macht den sowas freiwillig?
Mehr Nachteile: http://www.apple.com/de/getamac/
Also ich hatte eine Gänsehaut, als ich meinen iPod oder gar das MacBook Pro auspackte. Auch ich habe die Auspack-Zeremonie fotografiert, aber nie veröffentlicht. Der Moment gehört nur mir allein.
Das lustige: Ich denke, ich werde diese Augenblicke nie vergessen.
Jetzt darf man überlegen, was Microsoft oder Dell falsch machen 😉
Du sprichst mir aus der Seele. Über diese und ähnliche sonderbaren Verhaltensweisen in der Mac-Blog-Szene hab ich mich auch schon gewundert. Obwohl ich selber überzeugter Apple-User bin, finde ich solcherart Ausschweifungen schlicht lächerlich.
Das ist völlig normal. Macuser sind eben anders. Diese Auspackzeremonien gehen sogar soweit, dass selbst das Auspacken von Ersatzteilen, wie z.B. eines Ersatzakkus für ein MacBook Pro, in einer ganzen Bilderserie festgehalten wird. Wie gerade gestern erst wieder geschehen: http://www.apfeltalk.de/gallery/showgallery.php?cat=500&ppuser=3630