Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Apps » Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell

Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 16. Januar 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Die mobile Internetnutzung verdoppelt sich Jahr für Jahr und so verwundert es kaum, dass die eigene App Wunsch und Ziel vieler Unternehmer ist. Hauptproblem ist dabei nicht einmal der Preis, sondern eher die Verfügbarkeit des passenden Programmierers. Die guten Programmierer sind nämlich alle satt im Geschäft. Appkind möchte beide Probleme lösen und bietet die Produktion einer einzigartigen App bei Bezahlung auf monatlicher Basis an. Wir haben den Service getestet und stellen die Möglichkeiten vor.

Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell

Übersicht

Die App wird für IOS und Android umgesetzt, wobei appkind die komplette Gestaltung (auch der Inhalte) vornimmt. Im Detail geht es um das Design des App-Icons, über den Startbildschirm bis hin zu den Inhalten: alles aus einem Guss, passend zum Corporate Design des Unternehmens. Das eigene Logo, sowie die Unternehmensfarben sind dabei die Vorlage.

appkind-teaser

Die App präsentiert dann Inhalte wie etwa Texte, Bilder, Videos, Produkte, Formulare und Karten (auf Google Maps-Basis). Eine Schnellkontaktoption bietet Optionen zum Anrufen, zum Schreiben einer E-Mail, dem Besuch der Website oder Zugang zu den Social Media-Accounts. News können per RSS ausgelesen und mitels Facebook oder Mail vom Unternehmer gesendet werden. Dabei werden App-typische Features, wie etwa die Push-Funktion, unterstützt.

appkind1

Preismodelle

Vor der Gestaltung der eigenen App entscheiden wir uns für ein Preismodell, wobei diese sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. Generell enthalten sind Design und Programmierung, die Integration aller Inhalte, die Pushletter-Funktion sowie das Sammeln von Daten und deren Präsentation als Statistiken. Wichtige Designupdates für kommende Smartphones sind ebenso Bestandteil wie eine Chat-Option nebst CRM zum Kontakt mit den Kunden. Ein gutes Angebot, das als Appkind Go beschrieben wird. Diese Basis kostet 29,95 Euro pro Monat, bei 49 Euro einmaliger Einrichtungsgebühr.

Appkind Go+ bietet zusätzlich ein Marketing-Set, das ein Poster sowie 100 Flyer zur Bewerbung der neuen App beinhaltet, sowie eine Kalenderfunktion für Termine. Die monatliche Gebühr erhöht sich dafür auf 59,95 Euro, die einmalige Einrichtung auf 99 Euro.

Die Laufzeit beträgt bei beiden Paketen immer 12 Monate.

Der Start mit Appkind

Nach der Anmeldung (E-Mail und Passwort reichen zunächst) und einer schnellen Mail-Bestätigung führt die Website Schritt für Schritt zum Ziel: die eigene App. Nach Angabe weniger Kundendaten (im Prinzip reicht die Adresse) ist der Button Neue App bestellen aktiv.

Nach dem Registrieren (oder gar der Bestellung) nimmt ein Mitarbeiter des Unternehmens Kontakt auf, um alle weiteren Schritte zu besprechen, Möglichkeiten aufzuzeigen und um ganz persönlich und individuell zu beraten.

Wer mag, geht dann über Jetzt App anlegen weiter. Wir geben die Basisdaten an, wie etwa den Namen der App (2 bis 30 Zeichen), die Bezeichnung unter dem App-Icon (höchstens 11 Zeichen) und eine aussagekräftige Beschreibung zu den gebotenen Inhalten. Sehr schön ist der Fortschrittsbalken der uns anzeigt, wie weit es noch zur eigenen App ist. 25% sind damit schon geschafft!

Jetzt geht es an die Kontaktdaten in der App: mindestens eine muss genannt werden. Ich biete mit Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie einigen Social Media-Seiten (Facebook, Google+ und Twitter) alles an, um den Kontakt zu erleichtern. Es folgen die Newsquellen, wie etwa die Website, eine Facebook-Seite oder per E-Mail. Ist das erledigt, können wir die Menüpunkte auswählen. Ich entscheide mich für die Klassiker Impressum, Kontakt, Über uns und News. Damit sind wir fertig und haben alle nötigen Informationen zum Start eingegeben.

appkind3

Zur Erstellung meiner App werden natürlich einige Dateien und Vorlagen benötigt, die etwa in Form von Logo-Dateien, Texte, Flyer und Fotos hochgeladen werden können. Ich biete da ein Logo in zwei Versionen an, ein Hintergrundbild sowie einen kurzen Text für den Über uns-Bereich. Damit ist meine Arbeit getan. Klar: Nicht immer hat man gleich alle Dateien parat, was aber auch kein Problem darstellt. An dieser Stelle erfolgt eine zweite Kontaktaufnahme eines Appkind-Mitarbeiters, um über das Telefon oder per Mail zur Seite zu stehen.

Jeder Kunde wird also ganz individuell über die Inhalte und Möglichkeiten der eigenen App beraten und das bei jedem wichtigen Schritt zur Erstellung.

Yeah! Deine App ist fertig

Nach nur vier Werktagen erhalte ich eine Freigabevorschau per E-Mail mit einem ersten Eindruck und der Möglichkeit, die App zu beurteilen. Diese wird in einer Smartphone-Simulation im Browser* präsentiert: sozusagen im Live-Betrieb. Natürlich entspricht diese Simulation nicht ganz der App, da einige Funktionen erst auf dem Smartphone funktionieren werden. Trotzdem ist diese Darstellung für eine Beurteilung ideal und absolut ausreichend, von Kleinigkeiten wie dem Abweichen der Schriftgröße oder möglichen Scrollbalken, je nach eingesetztem Browser, abgesehen.

In naher Zukunft soll es aber eine mobile Vorschau geben, welche direkt auf dem Smartphone geöffnet wird, was die Vorschau noch einmal wertiger und dann absolut realistisch macht. (*Unter Chrome, Safari, Firefox und Internet Explorer bekommen wir derzeit etwas zu sehen, so der Anbieter)

appkind4

Statt sofort freizugeben, wähle ich erst einmal den Eintrag Nicht freigeben an und kann nun meine Änderungswünsche auflisten. Oben, links rufe ich das Menü auf, wie zuvor definiert. Zunächst möchte ich da gerne einige Menü-Namen ändern, sowie einen Text bei „Über uns“ noch leicht anpassen. Kleinigkeiten also. Sofort setzt sich das Unternehmen mit mir in Verbindung, erfragt die Änderungswünsche im Detail und zeigt den weiteren Ablauf auf.

Die erste eigene App

Zwei Tage später erhalte ich wieder eine E-Mail mit der Aufforderung, die Änderungen zu begutachten. Ich bin zufrieden und gebe die App frei. Mit der Nachricht „Ihre App wurde erfolgreich freigeben“ ist die Erstellung abgeschlossen und es erfolgt der Upload in die Stores. Dabei ist die Android-App nach nur 2-3 Werktagen verfügbar, die Apple-App dagegen erst nach 7-9 Werktagen, da Apple die Apps von Hand testet.

Unser Fazit

Appkind bietet uns einen recht einfachen Weg hin zur eigenen App, wobei Service hier wirklich großgeschrieben wird. Der Kontakt zum Kunden wird stetig gehalten und Änderungswünsche umgehend umgesetzt. Das hat seinen berechtigten Preis, der aber auch auf die Laufzeit aufgeteilt wird, so dass praktisch jedes Unternehmen unkompliziert und schnell zur eigenen App kommt.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

WeDeSu Online-Agentur

Speyer

One Step Webdesign

Hannover

HELD Werbeagentur

Traunstein

iPower AG

Berlin

Niels Neumann Online Marketing

Limburgerhof

Alle Agenturpartner

Jobs

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Media Manager in München

München

Business Development Manager

München

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Focality: Ein Blick hinter die Kulissen einer Produktivitäts-App

Moderne Frameworks ermöglichen die App-Entwicklung mit Web-Technologien. Ein Erfahrungsbericht aus der Entwicklung von Focality, einer App für die intuitive Planung persönlicher Ziele und Selbstreflexion.

 →   

Progressive Web Apps: So machst Du die eigene Webseite fast zu einer nativen App

Was sind Progressive Web Apps? Progressive Web Apps (PWAs) sind ein Mittelweg zwischen nativen Apps und mobilen Websites. Sie sind vergleichsweise günstig zu entwickeln, da

 →   

Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell

Die mobile Internetnutzung verdoppelt sich Jahr für Jahr und so verwundert es kaum, dass die eigene App Wunsch und Ziel vieler Unternehmer ist. Hauptproblem ist

 →   

2 Antworten zu „Appkind: Mobile Apps im Abo-Modell“
— was ist Deine Meinung?

  1. Rainer Lamberts sagt:
    16. Januar 2016 um 13:02 Uhr

    In der Laufzeit des Abo hat sich vermutlich ein Fehler eingeschlichen. Oben heißt es:
    „Die Laufzeit beträgt bei beiden Paketen immer 212 Monate.“
    212 Monate scheinen mir doch recht lang 🙂

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      16. Januar 2016 um 13:13 Uhr

      Danke. Richtig sind natürlich 12 Monate.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.