Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Adminer – MySQL-Administration On The Fly

Adminer – MySQL-Administration On The Fly

Es hilft alles nichts. Ab und an ist der Zugriff auf die MySQL-DB hinter dem CMS unabdingbar. Leider ist der zuständige Mitarbeiter Ihres Kunden, der Ihnen den Zugang zum hostseitigen phpMyAdmin verschaffen könnte, erkrankt, im Urlaub, im Feierabend, nach Australien ausgewandert. Ein klarer Fall für Adminer.

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 2. September 2009
Bookmarke mich
Share on pocket

DAZECON - Webdesign und Marketing

aeosys

Wee Media | Webdesign Agentur

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Der Informations­designer

4eck Media GmbH & Co. KG

Es hilft alles nichts. Ab und an ist der Zugriff auf die MySQL-DB hinter dem CMS unabdingbar. Leider ist der zuständige Mitarbeiter Ihres Kunden, der Ihnen den Zugang zum hostseitigen phpMyAdmin verschaffen könnte, erkrankt, im Urlaub, im Feierabend, nach Australien ausgewandert. Ein klarer Fall für Adminer.

Sie verfügen über einen FTP-Zugang und könnten von daher natürlich auch „schnell“ phpMyAdmin installieren? Sicher. Nur werden Sie den Funktionsboliden für die gängigen Allerweltsänderungen nicht benötigen. Außerdem waren Sie schon auf dem Weg ins Fitnessstudio und wollten nicht erst noch rund 700 Dateien mit insgesamt 11 MB auf den Webserver schieben.

Schön, dass Sie das in Zukunft nie mehr müssen, denn mit Adminer steht eine php-basierende MySQL-Verwaltung zur Verfügung, die aus einer einzigen, rund 170 kb großen Datei besteht und dabei dennoch keine Standardfunktionalität vermissen lässt.

Eine Installation gibt es nicht. Sie schieben die Datei per FTP auf den betreffenden Server und löschen sie nach Gebrauch schlicht wieder. Wollen Sie Adminer irgendwo dauerhaft belassen, sollten Sie die Datei selbstverständlich in ein geschütztes Verzeichnis legen. Ich empfehle allerdings den Upload nach Bedarf zu löschen.

Liegt Adminer nun auf dem Server, rufen Sie es unter Eingabe des Dateinamens dort auf. Empfehlenswert ist es, diesen anzupassen, weil die Eingabe von adminer-2.0.0.php in der Adressleiste doch etwas unbequem ist. Adminer ist es egal, wie die Datei benannt ist, Sie könnten also auch horst.php daraus machen und hätten so ein kleines Stückchen zusätzlicher Sicherheit, falls Sie doch einmal das Löschen vergessen, denn auf den Aufruf von www.domain.tld/horst.php muss ja erst einmal einer kommen…

Ein kleiner Hinweis am Rande: Adminer.php liegt standardmäßig in komprimierter Form zum Download bereit. Wer sich also daran zu schaffen machen möchte, wird nicht viel Freude empfinden. Leute, die sich für den strukturierten Sourcecode interessieren, können diesen hier herunter laden.

In meiner kleinen Beispielumgebung habe ich Adminer als adminer.php ins Hauptverzeichnis meiner Website geladen und dort aufgerufen. Adminer fragt nach dem Server, dem Benutzernamen und dem Passwort.

Je nach Konfiguration ist es nach dem Login möglich, auch neue Datenbanken und Benutzer mitsamt der Berechtigungsstruktur anzulegen. Ein entsprechend priviligiertes Admin-Benutzerkonto ist natürlich Voraussetzung. Weiterhin kann an dieser Stelle Zugriff auf die Prozessliste genommen sowie die  generelle MySQL-Variablenconfig eingesehen werden.

Wählt man, wie gewohnt links, eine zu bearbeitende DB aus, stehen einem die wesentlichen Werkzeuge zur Verfügung. Dabei ist die UI von Adminer für phpMyAdmin nicht ganz Unerfahrene weitestgehend selbsterklärend.

adminer-03.png

Im Bereich der Standardaufgaben hat mir während eines ersten Tests nichts gefehlt. Wer allerdings Daten importieren will, muss wissen, dass Adminer lediglich CSV importiert. Exportieren lässt sich hingegen auch nach SQL.

Die Featureliste im Übrigen ist durchaus beeindruckend. Wer mit der Standardoptik unzufrieden ist, hat die Wahl zwischen mehreren weiteren CSS-Files, die einfach in das Verzeichnis hoch zu laden sind, in dem sich auch Adminer befindet.

Adminer spricht viele Sprachen von spanisch im Westen bis chinesisch im Osten und etliche dazwischen, unter anderem auch deutsch. Hinsichtlich der Systemvoraussetzungen ist Adminer nicht wählerisch und funktioniert auch mit PHP 4.3, sowie MySQL 4.1. Die Nutzung des Scripts ist sowohl für private, wie auch kommerzielle Zwecke frei, solange die Bestimmungen der Apache-Lizenz beachtet werden.

Adminer-Wordpress-Plugin

Dieser Tage hat der bekannte WordPress-Experte Frank Bültge Adminer in ein WP-Plugin verpackt, das man in der frühen Version 0.1 bereits aus dem Repository herunterladen und in das Plugin-Verzeichnis seines Blogs bewegen kann. Eine direkte Installation aus dem WP-Backend ist zum Zeitpunkt dieses Artikels noch nicht möglich.

Nach dem Upload müssen Sie das Plugin mit dem naheliegenden Namen „Adminer“ noch aktivieren. Sodann steht Ihnen unter dem Menüpunkt „Werkzeuge“ auch die Auswahl „Adminer“ zur Verfügung.

Klicken Sie diesen Punkt, gelangen Sie auf eine Übersichtsseite, die die der Blog-DB zuzuordnenden Datenbankdaten, also Server, Datenbanknutzer und Passwort auflistet.

Von hier aus nehmen Sie per Klick auf „Start Adminer“ Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche. Dabei lädt das Plugin lediglich die adminer.php in ein Overlay.

Direkte Vorteile des Plugin gegenüber der Verwendung der oben genannten Einzeldatei kann ich daher nicht erkennen. Mag sein, dass nicht jeder seine Datenbank- und/oder FTP-Zugangsdaten griffbereit hat und von daher ein Zusatznutzen durch das Plugin entsteht.

Wer das Problem nicht hat, kann ebenso die oben beschriebene Stand-Alone-Lösung verwenden. ™

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

ARIT Services GmbH

Laatzen

JOHDA Webdesign

Berlin

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Prittriching

VABELHAVT

Innsbruck

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

SEA Manager in München

München

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

0 Antworten zu „Adminer – MySQL-Administration On The Fly“
— was ist Deine Meinung?

  1. Frank sagt:
    4. September 2009 um 15:25 Uhr

    Das Importieren via SQL funktioniert tadellos, sogar mit großen SQL-Files, habe es bis 8 MB live getestet, sogar bei 1und1, wo es sonst immer Probleme gibt.

    Antworten
  2. Jakub Vrána sagt:
    3. September 2009 um 22:32 Uhr

    I’m glad you are happy with the application.

    SQL import is available at „SQL query“ page which is linked on each page from the left menu.

    Antworten
  3. Horttcore sagt:
    3. September 2009 um 15:55 Uhr

    Hi Dieter,
    feine Sache der Artikel und sehr amüsant geschrieben! Danke dafür. Danke an Frank für die WordPress Variante, werd ich mir mal genauer anschauen… oft vergesse ich einfach wie der Link beim KundenMyAdmin ist und daher ist das Plugin ganz nett.

    Gruß Ralf

    Antworten
  4. Matthias sagt:
    3. September 2009 um 14:47 Uhr

    Interessant. Danke für den Beitrag. 🙂

    Antworten
  5. Frank sagt:
    2. September 2009 um 21:28 Uhr

    @Dieter:

    ist es nicht etwa nutzlos, respektive würde ich das nie behaupten

    … so habe ich das auch nicht verstanden, schätze dich, wie du weist.

    Das Plugin ist aus dem Problem raus entstanden und Adminer ist dafür genau die richtige Lösung, schnell in der DB was machen, ich muss keinen FTP Zugang haben um die wp-config zu lesen, oder brauche keinen Zugang auf ein anderes Tool. Daran hapert es meist bei einigen Leuten, sie wollen bloggen, haben einen Webspace und das war es; was auch gut ist. Ich stand einige Mails mit dem Entwickler von Adminer in Kontakt und schon war die Idee geboren eine Klasse darum zu bauen, die die Daten von WP mitgibt. Das CSS ist Zugabe, so dass es in WP besser rein passt.
    * Ein Hinweis; Adminer wurde von mir ein wenig bearbeitet, denn es baut im Standard 2 Verbindungen zu sourceforge.net auf, was man nicht immer gerne sieht in WP Plugins, darum habe ich die geändert; damit hat Adminer für WP in meiner Version kein umfangreiches Syntaxhighlightning und kein Hinweis, wenn es Adminer in einer neuen Version gibt. Aber das kann man sicher verschmerzen, noch dazu ist die Datei zum farbigen Code recht groß und so ist Adminer für WP schlanker und schneller.

    Antworten
  6. ProfessorWeb sagt:
    2. September 2009 um 16:23 Uhr

    Oder man nutzt HeidiSQL, welches lokal installiert ist. Die meisten mySQL-Datenbanken lassen mittlerweile auch einen Zugriff von außerhalb zu. Und ich glaube es gibt sogar auch für HeidiSQL eine PHP-Tunnel-Variante.

    Antworten
  7. Tobias Oberrauch sagt:
    2. September 2009 um 15:48 Uhr

    Danke für den Beitrag.
    Das WordPress Plugin ist äußerst hilfreich.

    Antworten
  8. Dieter Petereit sagt:
    2. September 2009 um 14:04 Uhr

    @Frank: Ohne Link? Gut, ich habe eben noch den Link zu bueltge.de hinzugefügt. Du weisst ja, dass ich Deine Arbeit und Expertise sehr schätze und gern nutze. Auch wenn dieses Plugin vergleichsweise schlicht ist, ist es nicht etwa nutzlos, respektive würde ich das nie behaupten.

    @all: Auch für das „originale“ Adminer gibt es übrigens ein CSS von Frank Bültge:

    http://www.adminer.org/static/designs/bueltge/adminer.css

    Einfach die CSS-Datei in das Verzeichnis laden, in dem auch die adminer.php gespeichert ist und schon ändert sich die Optik.

    Antworten
  9. Frank sagt:
    2. September 2009 um 13:20 Uhr

    Vielen Dank für die Nennung (leider ohne Link), konnte noch nicht mal selber was zum Plugin schreiben 🙂
    Das Plugin ist entstanden, weil ich persönlich oft um Hilfe gebeten werde, die User keinen Zugang zu phpMyAdmin haben bzw. kennen etc. und ähnlich verhält es sich mit FTP oder DB-Zugangsdaten. Daher ist mit dem Plugin der Unterschied nur darin zu sehen, dass man als Admin in WordPress schnell an die DB ran kommt, nicht mehr und nicht weniger. Versierte Nutzer haben diverse Möglichkeiten und dabei ist Adminer nur eine mehr, ob via Plugin in WP oder direkt über den Webspace ist dabei egal.

    Kleiner Unterschied ist noch, da ich das CSS neu geschrieben habe, so dass Adminer in der Optik von WP genutzt werden kann.

    Antworten
  10. Dieter Petereit sagt:
    2. September 2009 um 12:10 Uhr

    @Dieter ;-): Es war nur eine Frage der Zeit, bis das automatische Install verfügbar sein würde. Das es so schnell ging, ist umso besser.

    Adminer ist unbestreitbar praktisch und das Plugin hat keine Nachteile. Ich sehe aber auch keine gravierenden Vorteile. Es ist Geschmackssache. Adminer pur oder WP-Adminer. Das Ergebnis ist dasselbe.

    Antworten
  11. Dieter sagt:
    2. September 2009 um 11:03 Uhr

    Danke für diesen informativen Artikel.

    Nur zur Info: Das Plugin Adminer für WordPress von Frank Bültge lässt sich sehr wohl automatisch installieren. Zumindest funktionierte es bei mir ohne Probleme.
    Und praktisch finde ich das auch, sofern man viel mit WordPress arbeitet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.