Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » Admin-Chaos: Dobby hält dein WordPress-Backend sauber

Admin-Chaos: Dobby hält dein WordPress-Backend sauber

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 4. August 2017

Inhaltsverzeichnis

Thorsten Frommen befreit dein WordPress-Backend vom Benachrichtigungs-Chaos. Sein neues Plugin namens Dobby braucht jeder Betreiber eines selbstgehosteten WordPress.

Ist dein Backend auch voll mit farblich gekennzeichneten Info-Boxen?

Administrationsbenachrichtigungen im WordPress-Backend könnten eine praktische Sache sein, wenn es nicht so viele Plugin- und Theme-Entwickler gäbe, die meinen, dass alles, was ihre Produkte tun, eine Meldung wert ist. Auch Werbung wird ganz unverblümt als Administrationsbenachrichtigung ausgespielt. Mit jeder weiteren Benachrichtigung rutscht der eigentlich Content, nämlich die von dir gewünschten Verwaltungsfunktionen weiter nach unten. Im Extremfall siehst du „above the fold“, also ohne zu scrollen, nur noch Benachrichtigungen.

Thorsten Landsiedel, Webentwickler und Moderator im WordPress.org-Supportforum, postete daraufhin ganz lakonisch:

Alltag im WordPress Dashboard. pic.twitter.com/lofO7544uL

— Torsten Landsiedel (@zodiac1978) July 16, 2017

Dieser vollkommen unaufgeregte Post inspirierte dann, eigenen Angaben zufolge, den WordPress-Entwickler Thorsten Frommen aus dem in der WordPress-Community überaus bekannten Hause Inpsyde dazu, zumindest optisch für Erleichterung zu sorgen:

May I introduce…

…Dobby, the friendly Admin Elf, takes care of all your (unwanted) admin notices.

✨https://t.co/dE4vrSLmEa#WordPress pic.twitter.com/hXwtLyvw7O

— Thorsten Frommen (@thorstenfrommen) July 16, 2017

Dobby bündelt Benachrichtigungen in einer

Dobby ist ein kostenloses WordPress-Plugin, das deinen Admin-Bereich sauber hält. Dies erreicht es dadurch, dass es sämtliche Administrationsbenachrichtigungen bündelt und als eine einzige Benachrichtigung anzeigt. Dabei wendet Dobby optisch die Farbkodierung an, die der Meldung mit der höchsten Priorität entspricht. Solltest du also eine Fehlermeldung im Adminbereich haben, wird Dobby mit einem roten Vertikalstrich versehen. Handelt es sich dagegen lediglich um Erfolgsmeldungen, worunter Entwickler auch gern ihre Werbung verteilen, zeigt sich Dobby in grün.

dobby Admin-Chaos: Dobby hält dein WordPress-Backend sauber

In der Dobby-Benachrichtigung findest du den Button Zeigen, der die ausgeblendeten Benachrichtigungen wieder einblendet. Das geschieht direkt, wenn es sich Benachrichtigungen ein- und derselben Klasse handelt. Hast du Benachrichtigungen verschiedener Priorität, bündelt Dobby diese wiederum.

Dobby ist brandneu im Verzeichnis

Dobby ist ganz frisch über das WordPress-Plugin-Verzeichnis zu erhalten. Installieren lässt es sich klassisch über den Download des Zip-Files aus dem Repository mit nachfolgendem Upload über dein WordPress-Backend. Ebenso findest du es über die Suchfunktion in deinem Backend, was dir den Down- und Upload spart. Nach der Installation aktivierst du Dobby. Damit ist der kleine Dienstleister einsatzbereit. Weitere Konfigurationen sind nicht erforderlich.

[appbox wordpress wp-dobby]

Wenn du willst, kannst du Dobby so einstellen, dass es erst ab einer bestimmten Anzahl von Administrationsbenachrichtigungen eingreift. Im Standard liegt dieser Wert bei 1. Das bedeutet, Dobby ersetzt ab der ersten Benachrichtigungen eben jene durch die eigene Anzeige. Den Wert kannst du frei setzen, wobei Werte oberhalb von 2 oder 3 den Sinn des Plugins konterkarieren würden.

Das folgende Snippet würdest du, auf deine Installation angepasst, in die functions.php des von dir eingesetzten Themes oder in ein, von Dr. Web immer wieder empfohlenes, seitenspezifisches Plugin anstelle der functions.php, einfügen.

<?php
/**
 * Filters the minimum number of admin notices required for Dobby to take action.
 *
 * @param int $threshold Required minimum number of admin notices.
 */
add_filter( \tfrommen\Dobby\FILTER_THRESHOLD, function () {

	return 3;
} );

Dobby ist erst drei Wochen alt, entsprechend gering ist sein Bekanntheitsgrad. Vielleicht können wir das durch diesen Beitrag positiv beeinflussen. Dobby sucht noch Übersetzer. Auf dieser Seite kannst du sehen, was bereits vorliegt (nicht viel). Solltest du also eine der benötigten Sprachen sprechen, mach mit. Die Übersetzung dauert maximal zehn Minuten. Das Plugin wird unter der liberalen MIT-Lizenz verteilt und über Github gepflegt.

Ich jedenfalls habe Dobby direkt installiert und erfreue mich nun eines fokussierten Backend-Erlebnisses. Ich schlage vor, du tust das auch.

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

360 grad konzept logo werbeagentur hannover.

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

pistis wordpress agentur logo

Philipp Pistis – WordPress Agentur

Zolling

Logo der Online Solutions Group. Motto: Your Link to Success.

Online Solutions Group

München

orange services webdesign agentur esslingen logo

Orange Services

München

Aeosys Digitalagentur Logo Soest.

aeosys

Soest

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Digitalagentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur finden

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Foto der Inhaberin einer Social Media Agentur, umrahmt von einem Laptop und zur Linken zwei Bewertungen der Agentur.
WordPress

WordPress Agentur finden

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer WordPress Agentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→

2 Antworten zu „Admin-Chaos: Dobby hält dein WordPress-Backend sauber“
— was ist Deine Meinung?

  1. Thorsten Frommen sagt:
    4. August 2017 um 7:31 Uhr

    Hallo Dieter,

    vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!

    Zwei Kleinigkeiten:
    Dobby zeigt sich nicht im grünen Gewand (also mit der Klasse .success), sondern entweder in Rot, Gelb oder Blau.
    Dobby bündelt keine Notices gleicher Wichtigkeit. Ich vermute, das von mir gezeigte GIF ist wohl etwas missverständlich…? Ich hatte in dem Beispiel einfach nur die unterschiedlichen Arten einer Admin Notice aufgezeigt. Error ist zum Beispiel zwei Mal vorhanden, weil es eben .notice-error und .error gibt. Dobby fängt alles, was er bekommt. Und nach einem Klick auf den Button, wird alles wieder freigegeben – so wie es gefangen wurde.

    Danke noch mal, auch für den Aufruf, Dobby zu übersetzen. Es werden stetig mehr Übersetzungen. 🙂

    Viele Grüße,
    Thorsten

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      4. August 2017 um 8:22 Uhr

      Hallo Thorsten!

      Danke für die Ergänzungen und die Aufklärung des Missverständnisses hinsichtlich der Bündelung. In meinem Backend gab es zum Testzeitpunkt nur grüne Meldungen und Dobby zeigte sich grün. Ein Klick auf Zeigen öffnete die Benachrichtigungen so, wie sie ohne Dobby auch zu sehen wären. Ich ging davon aus, dass die Bündelung erst dann einsetzt, wenn man unterschiedliche Benachrichtigungen hat.

      Gruß
      Dieter

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • (Kostenlose) Services
  • 3D-Visualisierung
  • Allgemein
  • Apps
  • Betriebliches
  • Betriebswirtschaft
  • Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten
  • Boilerplates & andere Tools
  • Branding
  • Buchhaltung
  • CMS
  • Content Marketing
  • CSS
  • Datenschutz
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Editoren
  • Essentials
  • Fortbildung
  • Fotografie
  • Freebies
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Icons & Fonts
  • Illustrator
  • IMHO
  • Infografiken
  • Inspiration
  • Interviews
  • IT Services
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Business-News
  • Online-Marketing
  • Performance-Optimierung
  • Photoshop
  • PHP
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Amazon SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • Tutorials
  • UX Design
  • Videoproduktion
  • Virtual Reality
  • VPN
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WooCommerce
  • WordPress
  • WordPress Plugins
  • WordPress Themes
  • (Kostenlose) Services
  • 3D-Visualisierung
  • Allgemein
  • Apps
  • Betriebliches
  • Betriebswirtschaft
  • Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten
  • Boilerplates & andere Tools
  • Branding
  • Buchhaltung
  • CMS
  • Content Marketing
  • CSS
  • Datenschutz
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Editoren
  • Essentials
  • Fortbildung
  • Fotografie
  • Freebies
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Icons & Fonts
  • Illustrator
  • IMHO
  • Infografiken
  • Inspiration
  • Interviews
  • IT Services
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Business-News
  • Online-Marketing
  • Performance-Optimierung
  • Photoshop
  • PHP
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Amazon SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • Tutorials
  • UX Design
  • Videoproduktion
  • Virtual Reality
  • VPN
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WooCommerce
  • WordPress
  • WordPress Plugins
  • WordPress Themes

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑