Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools

Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 4 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 22. März 2019

Inhaltsverzeichnis

Im Allgemeinen erreicht man durch die Verwendung von Bildern in Social-Media-Beiträgen mehr, als wenn man nur Text posten würde. Experimente haben gezeigt, dass man mit bebilderten Posts mehr Klicks, Shares und Antworten bekommt. Auch werden bebilderte Social-Media-Posts öfter als Favorit gekennzeichnet. Wir wissen es ja schon länger, die Menschen sind visuell orientiert. Daher empfehle ich dir, deine Beiträge für die sozialen Medien mit Bildern anzureichern. Folgend stelle ich dir meine persönliche Bestenauswahl vor.

Ausgewählte Programme, speziell für Social Media

Social Media Plattformen erfordern heutzutage Bilder. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Profile an und hört mit speziellen Bildformaten für die einzelnen Beiträge auf. Beiträge mit Bildern anzureichern, ist vorteilhaft. Wenn man zum Beispiel bei Twitter nachvollzieht, welche Art von Tweets erfolgreich waren, tauchen sehr viele Tweets mit Bildern auf.

Andere soziale Netzwerke wie Instagram funktionieren gleich nur mit Bildern. Beiträge mit gut gemachten Infografiken sind auch sehr beliebt, daher habe ich ein spezielles Tool dafür ins Angebot genommen. In diesem Beitrag stellen ich dir acht handverlesene Tools vor, mit denen du jede Aufgabenstellung meistern kannst.

VistaCreate

vistacreate - Gratis Grafikdesign
VistaCreate ist eines der innovativsten und benutzerfreundlichsten Tools, mit dem du Bilder aller Art erstellen und bearbeiten kannst, einschließlich Posts und Videostorys für Instagram, Facebook-Cover, Poster, YouTube-Thumbnails und Grafiken für eine Vielzahl anderer Formate und Ziele. Für jeden Zweck stehen dir zahlreiche professionelle Vorlagen zur Verfügung, die du in wenigen Minuten bearbeiten kannst, z. B. Hintergrund, Schriftarten und Farben ändern, Designobjekte hinzufügen oder entfernen. Selbst bei einem kostenlosen Plan werden dir 10 GB Speicherplatz für Dateien und Projekte zur Verfügung gestellt, sodass du bei kleinen geschäftlichen oder privaten Anforderungen mit VistaCreate keine Einschränkungen spüren wirst. Du kannst erstellte Bilder herunterladen oder sie sofort in sozialen Netzwerken veröffentlichen.

 

Pablo by Buffer

Pablo-by-Buffer

 

Pablo ist interessant, weil man recht einfach gute Ergebnisse bekommt. Entweder benutzt man eines der sieben vorgegebenen Bilder oder lädt ein eigenes hoch. Dieses Bild kann nun mit Text und Effekten versehen werden (Background Options). 10 verschiedene Schriftarten und einige Schriftfarben sorgen für individuelle Bilder mit Aussagekraft. Das fertige Bild kann entweder heruntergeladen oder sofort bei Twitter oder Facebook geteilt werden. Ein Account ist zur Nutzung des Dienstes nicht nötig.

Mit Pablo haben wir uns in diesem Beitrag näher befasst.

Pablo by Buffer

Canva

Canva

Canva ist ein deutlich anspruchsvolleres Tool, das eine Menge Funktionen und Möglichkeiten bietet. Es lassen sich nicht nur Social-Media-Grafiken erstellen, sondern auch Karten, Poster, Banner für Twitter, Google+ und Facebook, sowie Buch-Cover und vieles mehr. Das Tool bietet sehr viele Möglichkeiten und Funktionen, erfordert allerdings auch eine gewisse Einarbeitungszeit. Ein Account ist Pflicht, anmelden kann man sich entweder per O-Auth (Facebook und Google+) oder aber konventionell mit E-Mail-Adresse und Password.

Canva und ein paar andere haben wir in diesem Beitrag gegeneinander antreten lassen.

Canva

Befunky

BeFunky-Features

Befunky ist ein einfach zu bedienender Online-Editor für Fotos und Grafiken. Es bieten sich einige Möglichkeiten zur Erstellung von interessanten Bildern, die nicht nur für die Sozialen Medien zu verwenden sind. Vorteilhaft an Befunky ist, dass keinerlei Anmeldung nötig ist, man kann gleich mit dem Gestalten starten. Auch Collagen lassen sich mit dem Tool erstellen.

BeFunky

Befunky

PicMonkey

PicMonkey

Das Online Tool bietet eine schnelle Bearbeitung von Fotos und Grafiken, sowie einige schöne Effekte und die Möglichkeit, das erstellte Bild mit Texten zu versehen. Man erhält schnelle, aber dennoch individuelle Resultate.

PicMonkey

Easelly

easel.ly-in-action

Easelly ist kein Dienst für Social-Media-Images, sondern ein Drag-und-Drop-Editor zur Erstellung professionell wirkender Infografiken. Gerade Unternehmen kommen vielleicht öfter mal in die Verlegenheit, eine Infografik erstellen zu wollen.

Easelly bietet ein relativ einfach zu handhabendes Online-Tool für diesen Zweck, ohne den Zwang, sich registrieren zu müssen. Die Infografiken können per Drag und Drop erstellt und sofort nach Fertigstellung auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Man kann aus etlichen Vorlagen und Elementen auswählen und alles hinzufügen, was eine Infografik professionell wirken lässt.

Easelly

Social Image Resizer Tool

Social Image Resizer Tool

Manchmal verfügt man bereits über ein optimales Foto für die Sozialen Medien und möchte es als Hintergrundfoto für das Profil verwenden. Profilfotos haben jedoch bei den unterschiedlichen sozialen Medien auch unterschiedliche Maße. Daher ist ein Tool vorteilhaft, mit dem sich die benötigten Maße leicht anpassen lassen. Bei dieser Aufgabe kann dir das Social Image Resizer Tool helfen, denn es kann Grafiken entweder manuell oder in vielen voreingestellten Abmessungen zurechtschneiden. Ein Account ist nicht nötig.

Social Image Resizer Tool

Recite – Zitatbilder einfach selbst erstellen

www.recitethis.com
Das Endergebnis mit Recite
Ein Zitat mit Recite erstellt

Zitate sind recht erfolgreich in den sozialen Medien. Mit dem Recite-Tool lassen sich ansprechende Zitate im Handumdrehen erstellen. Gib ein Zitat ein, wähle ein Design aus und teile das erstellte Bild direkt im Anschluss oder lade es dir herunter. Mit dem Branding unten im Bild muss man leben, es gibt keinerlei Account oder Pro-Plan, der dies verhindern könnte. Mit Canva lassen sich natürlich auch Zitate erstellen 😉

Fotor

Collage-Maker-Fotor

Mit dem Online-Tool von Fotor lassen sich schnell und unkompliziert schöne Collagen erstellen, bearbeiten und mit vielen Effekten versehen. Das Tool ist völlig kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Die fertigen Collagen lassen sich in unterschiedlichen Auflösungen von niedrig bis sehr hoch herunterladen oder direkt in den sozialen Medien teilen.

Die Ergebnisse sind sehr ansprechend und sehen professionell aus. Fotor kann noch viel mehr als nur Collagen erstellen. Es werden kostenlose Apps für jede wichtige Plattform angeboten, die als einfache Bildbearbeitung mit vielen Effekten dienen. Wir haben Fotor bereits eingehend vorgestellt.

Fotor Collagen Online

Fazit

Für die meisten möglichen Anwendungsbereiche in den sozialen Medien haben wir dir ein gutes Online-Tool an die Hand gegeben. So sollte deinem (Bild)-Erfolg nichts mehr im Wege stehen. Probiere aus, deine Beiträge öfter mit guten Bildern anzureichern und analysiere den Erfolg.

Links zum Beitrag

  • Pablo by Buffer
  • Canva
  • Befunky
  • PicMonkey
  • Easelly
  • Social Image Resizer Tool
  • Fotor Collagen Online
  • Dr. Web: Mehr Besucher: 17 kreative Wege zur Traffic-Steigerung
  • Dr. Web: Markenbildung: 5 schnelle Tipps, wie Unternehmen Instagram verwenden sollten
  • Dr. Web: Fotor: Kostenlose Bildbearbeitung für jedermann und jedes Gerät

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Logo der Webdesign Agentur in Dresden mit Schriftzug DAZECON auf blauem Hintergrund.

DAZECON – Webdesign und Marketing

Dresden

CAF chris and friends berlin Logo.

CAF Webdesign Agentur

Berlin

Homepage Hexxer Logo der Webdesign Agentur aus Balingen.

HOMEPAGE HEXXER

Balingen

VABELHAVT

Innsbruck

Netzhelfer Agentur Ostfildern Stuttgart Logo. Die Partner für das Internet.

NETZhelfer GmbH

Ostfildern

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

4 Antworten zu „Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools“
— was ist Deine Meinung?

  1. Bastian Rappl sagt:
    27. März 2019 um 11:08 Uhr

    Hallo Andreas,

    danke für die vielen Infos. Canva nutzen wir im Arbeitsalltag. Ein sehr zu empfehlendes Tool. Dein Beitrag liefert einige gute Alternativen, die ich mir auf jeden Fall anschauen werde.

    Mich würde interessieren, ob Du noch 1-2 Tipps parat hast für WP-Plugins mit denen man Bilder bearbeiten/optimieren kann.

    Beste Grüße,
    Bastian

    Antworten
  2. Thomas Hartmann sagt:
    25. März 2019 um 14:53 Uhr

    Danke für die große Auswahl, und den detaillierten Überblick.

    Antworten
  3. Winning Solutions sagt:
    23. März 2019 um 18:25 Uhr

    Super guter Artikel, ich kannte bisher nur Canva, jetzt habe ich einiges neues zum testen und ausprobieren. Vielen Dank dafür, Chrsitian

    Antworten
  4. Patrick sagt:
    22. März 2019 um 8:00 Uhr

    Ich kann zusätzlich noch den Gravit Designer empfehlen, mit dem man schnell und einfach ansprechende Ergebnisse erhält: https://www.designer.io

    Viele Grüße
    Patrick

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑