Die gibt es an der FH-Giessen im eStudy Portal. Neben den üblichen Schriftgrößen gibt es Farben, die als Aktivitätsindikator des jeweiligen Kurses funktionieren sollen – rot = heiß; schwarz = nix los. Dreidimensional ist das aber noch nicht, dazu fehlt eine Ebene. Der begegnet man sobald die Maus einen der Links berührt. Ein großzügig bemessener Tooltipp erscheint und gibt die wichtigsten Infos preis. Auf diese Weise ist eine recht ungewöhnliche Startseite entstanden.
Mehr über Tagclouds und deren Gestaltung im Beitrag Tag Clouds Gallery: Examples And Good Practices.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
12 Antworten zu „3D-Tagwolke“
— was ist Deine Meinung?
Ich erkenn da baer auch kein 3D! Trotzdem danke für den Tipp!
bei meiner jobbörse dooti.com hatte ich auch die clouds, wir haben sie wieder offline genommen
Ja also ich muss schon den meisten hier zustimmen, dass das ganze nicht so unglaublich viel mit 3D zu tun hat.
Das die Tags in unterschiedlichen Farben dargstellt werden ist meines Wissens nach auch nichts neues – der Tooltipp dagegen macht die ganze Sache etwas besonderes und wirklich informatives (an der Ladezeit der Tooltipps sollte noch gebastelt werden.. oder ist das nur bei mir so langsam?)
Flo.
Wow, eine Tag-Cloud mit JavaScript Tooltip. Das ist wirklich mal eine heiße News mit der Überschrift „3D…“ wert. Entschuldigt meine Ironie, aber das ist weder innovativ noch sonderbar schön gelöst und meines erachtens keinen Newseintrag wert.
Hmm, ich empfinde es als extrem unruhig – die Übersicht geht vollkommen verloren. Übersichtlicher finde ich da schon Clouds, bei denen kleinere Tags auch mit einer geringeren Hellingkeit und umgekehrt angezeigt werden. Alternativ sollte man vielleicht einen Skalirungsregler an eine Cloud basteln, mit dem man dann die Tag-Tiefe regeln kann und damit die virtuellen Größenabstände erhöhen kann.
Na ja, drei-dimensional ist für mich auch was anderes – es ist eher eine farbige Tag-Wolke mit Popup-Info-Fenster mit Schlagschatten.
Die gelbe Farbe auf dem hellen Hintergrund ist übrigens schwer zu lesen.
Zu Beginn konnte ich mich nicht für Kurswolke begeistern. Diese anfängliche Skepsis ist aber mittlerweile verflogen und auch ich sehe in diesem Feature eine echte Bereicherung.
Sie gibt, noch vor der eigentlichen Anmelden bei eStudy, einen Überblick über die Kurse, deren Inhalte und die Aktivität innerhalb der Kurse. Diese Kurswolk ist ein gutes Beispiel, wie man mehr Informationen in einer Tagcloud darstellen kann, als allgemein angenommen wird. Vor allem die Filter und Suchfunktionen sind eine echte Innovation.
Hervorzuheben ist hier, dass eStudy von Studenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg geschrieben wurde und auch weiterentwickelt wird.
Ich finde diese Tagcloud auch sehr gelungen. Was ich aber richtig gut an eStudy finde ist das Prinzip „Von Studenten für Studenten“. Wir (die Studenten) entwickeln und gestalten aktiv die Lernplattform mit. Der Schirmherr dieser Webanwendung ist immer offen für Vorschläge, Ideen und fördert jede Weiterentwicklung dieser Anwendung.
Gruß
Torsten
Als eStudy-Mitentwickler halte ich die Kurswolke für ein hübsches Feature welches schon direkt am Start dem Benutzer einen ansehnlichen Überblick über die Kurse gibt.
Demnächst wird die Kurswolke noch um einige Informationen wie Modulbeschreibung, Voraussetzungen, usw., also ALLES, was der Student von einem Kurs wissen sollte, erweitert.
@Sandra: Hauptsächlich vom Fachbereich MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik).
War es nicht hier, wo einmal eine Seite vorgestellt wurd, bei der der Betreiber eine automatische Verfärbung seiner Hintergrundfarbe einprogrammiert hat. Je älter der Inhalt ist, den man sieht, desto blasser die Hintergrundfarbe. An sich finde ich solche farblichen Hinweise und Helfer sehr gut, auch wenn die Fraktion der Barrierefreien hier sicherlich anderer Meinung sein wird ;-).
Coole Sache diese Wolke. Muss ich schon zugeben, und auch meine Nachforschungen über dieses estudy war erfolgreich. wird das an der gesamten fh in giessen eingesetzt?
Naja unter 3D stell ich mir schon was anderes vor, dass sie wirklich in den Raum gestellt wirken zum Beispiel, was eigentlich gar nicht schwer umzusetzen wäre, aber so hat mir die Schlagzeile schon weniger verkauft als angepriesen 😛