Skip to content
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » 12 kostenlose Page-Speed Tools für rasant ladende Webseiten

12 kostenlose Page-Speed Tools für rasant ladende Webseiten

Sozial sein
Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 15. Juli 2015

Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist ein Rankingfaktor bei Google. Je schneller eine Website lädt, desto besser sollte sie im Ranking einsortiert sein, wenn andere Faktoren auch stimmen. Deshalb ist es unerlässlich, seine Website zu testen und zu optimieren, damit sie so schnell wie nur möglich lädt. Doch nicht nur Google haben Sie mit einer schnellen Website einen Gefallen getan, auch Ihre Besucher sind von zügig ladenden Websites beeindruckt und verweilen dann gern auf der Seite, wenn sie zudem noch gute Inhalte bietet. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige Tools zum Testen und Optimieren der Ladegeschwindigkeit Ihrer Website vor, damit Sie an der Performance Ihrer Website arbeiten können. Wenn Sie eine WordPress-Website besitzen, dann wissen Sie ja bereits, wie diese zu optimieren ist.

pagespeed-teaser_DE

Die vorgestellten Online-Tools

Wir haben für Sie 12 Tools zusammengestellt, die sich alle entweder für eine direkte Messung der Ladegeschwindigkeit einer Website eignen oder indirekt hilfreich dafür sind. Der OctaGate SiteTimer ist eines der Instrumente, welche „nur“ indirekt zur Optimierung beitragen, kann jedoch genau aufzeigen, welche Dateien für eine optimale Geschwindigkeit noch dringend optimiert werden sollten. Jedes der vorgestellten Tools hat seine Berechtigung. Zur professionellen Optimierung wird man jedoch nur eine Handvoll Tools nutzen.

1. Google Page Speed Tools

Google möchte von Ihnen nicht nur rasant ladende Webseiten haben, sondern gibt ihnen auch einige Werkzeuge an die Hand, um die Vorgaben umzusetzen. Zuerst wären da die Tools zu nennen, mit denen man die Geschwindigkeit und das Optimierungs-Potential einer Webseite messen kann. Doch es existieren auch Tools zur Installation auf einem Webserver. Diese sollen etliche der wichtigen Page Speed Punkte von Google automatisiert umsetzen helfen.

Google PageSpeed Insights – Online Tool

page-speed-insights

PageSpeed Insights misst nicht direkt die Ladegeschwindigkeit einer Website, sondern basierend auf den von Google aufgestellten Regeln eher das Geschwindigkeitspotential. Gemessen werden die Website und die mobile Version. Sollte eine tatsächliche mobile Version vorhanden sein (in Form einer responsiven Website), werden auch für diesen Bereich Verbesserungsmöglichkeiten angezeigt, sollte keine vorhanden sein, kann man das mobile Ergebnis vernachlässigen.

Ebenfalls bekommt man noch wichtige Tipps, wie die einzelnen, bemängelten Punkte positiv umzusetzen sind. Echte Geschwindigkeits-Optimierungen sind ohne Google PageSpeed Insights schlecht denkbar. Nicht gut ist, dass Googles eigene Produkte gern bemängelt werden, ohne dass man etwas an ihnen verbessern könnte.

PageSpeed Insights Online

PageSpeed Insights – Google Chrome Erweiterung

pagespeed-google-chrome

Wer statt dem Online-Dienst lieber eine Browser-Erweiterung für seinen Google-Chrome-Browser nutzt, kann auch das tun. Unterschiede zwischen dem Online-Tool und der Browser-Erweiterung gibt es keine.

PageSpeed Insights – Google Chrome Erweiterung

Google PageSpeed Module

PageSpeed-Module

Google PageSpeed lässt sich auch als Modul für die Webserver Apache und Nginx installieren und kümmert sich dann automatisch um die Optimierung der Websites.

Google PageSpeed Module für Apache und Nginx

2. GTmetrix

GTmetrix

GTmetrix misst mit gleich 2 Tools, Google PageSpeed und YSlow, zur Analyse einer Website. Allerdings kann man sich auf die Angabe der Geschwindigkeit nicht zu 100% verlassen, da keine europäischen Server zum Testen genommen werden. Ansonsten ein gutes Tool mit brauchbaren Ergebnissen.

GTmetrix Website

3. YSlow

yslow-erweiterung-chrome

YSlow ist eine Browsererweiterung von Yahoo!, welche eine Website nach den 23 Regeln von Yahoo! analysiert. Weiterhin wird die Website nach einem der drei Standard-Regelsätze beurteilt. Ein User kann auch einen eigenen Regelsatz erstellen. Nach der Analyse stellt das Tool Tipps zur Verbesserung der Website zur Verfügung.

YSlow für Chrome | Firefox | Safari | Opera

4. Die Pingdom Tools

pingdom-tools

Die Pingdom Tools sind sehr brauchbar, weil man sich auch auf die gemessenen Geschwindigkeiten verlassen kann. Vor dem Testen lässt sich in den Einstellungen bestimmen, von welcher Location aus getestet werden soll. Hier bitte immer „Amsterdam, Netherlands“ einstellen, dann stimmen die Speed-Angaben. Als Ergebnis bekommt man unter anderem auch einen „Wasserfall“ der Ressourcen angezeigt, anhand dessen man genau bestimmen kann, wo die Flaschenhälse der Performance sich verbergen.

Pingdom Website Speed Test

5. dotcom Page Speed Tool

Website-Speed-Test

Interessant am Tool von dotcom ist der Test von 22 Orten der Welt. So kann man gleich erkennen, wo die Website am schnellsten lädt und wie lange andere Länder auf den Seitenaufbau warten müssen. In den Einstellungen lassen sich bestimmte Länder herausnehmen, man könnte auch nur für Deutschland testen. Im Anschluss an den Test bekommt man ein „Wasserfall“-Dokument mit den wichtigsten Daten.

dotcom Page Speed Test

6. WebPagetest

WebPagetest

WebPagetest bietet die Möglichkeit, den Speed der Website von verschiedenen Standorten aus zu testen. Das Tool bietet detaillierte Ergebnisse für den ersten Besuch und einen weiteren, was interessant ist, um eine gecachte Seite zu testen. Neben einem Wasserfall bieten die Ergebnisse noch Videos auf und einen „Content Breakdown“, in dem die Prozente der HTTP-Requests aufgezeigt werden. So erfährt man, welche Komponenten den schnellen Seitenaufbau verhindern. Die gemessene Ladegeschwindigkeit erscheint mir zu hoch im Vergleich zu Tools wie Pingdom.

WebPagetest Tool

7. PageScoring – Website Speed Test

Website-Speed-Test-PageScoring.com

Der Website Speed Test ist eher als erster Anhaltspunkt zu verstehen, denn der Test wirft nicht allzuviele Daten ab. Der Bericht zeigt Ihnen die durchschnittliche Ladezeit, die Zeit welche zur Auflösung Ihrer Domain gebraucht wird, die Zeitspanne bis zur ersten Kontaktaufnahme mit Ihrem Server und die Downloadzeit für die durchschnittliche Datengröße Ihrer Website.

PageScoring – Website Speed Test

8. Show Slow

Show-Slow

Show Slow vereint die Ergebnisse von YSlow, Google Page Speed Insights, WebPage Test und dynaTrace Ajax Edition. Show Slow ist kein einmaliger Speed-Test, sondern ein Monitoring-Tool, das die Geschwindigkeit und Performance der Website über längere Zeit im Auge behält. Eine Messung erfolgt alle 24 Stunden. Eine Registrierung ist nötig, sie können sich entweder über O-Auth (Facebook, LinkedIn, Twitter) oder aber mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Die Testergebnisse sind brauchbar, ein Test des Tools empfehlenswert.

Show Slow Tool

9. SiteSpeed.me

SiteSpeed.me

SiteSpeed.me checkt die Geschwindigkeit einer Website von verschiedenen Standpunkten weltweit. Es werden auch die besten und die schlechtesten Zeiten, sowie die durchschnittliche Ladezeit angegeben. Das Endergebnis kann auf der eigenen Website verlinkt werden.

Ergebnis des Speed Tests

SiteSpeed.me Tool

10. Load Impact

Load-Impact

Das kostenlose Online-Tool von Load Impact bietet Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit Ihrer Website. Es zeigt Ihnen grafisch dargestellte Ergebnisse über die Ladezeit eines durch eine virtuelle Maschine simulierten Benutzers an. In der kostenlosen Simulation wird das Verhalten der Website bei 100 gleichzeitigen Besuchern 5 Minuten lang getestet und aufgezeichnet. Das Ergebnis hilft Ihnen zu beurteilen, ob Ihr Webserver den Benutzeranforderungen noch gut standhält.

Load Impact Tool

11. OctaGate SiteTimer

OctaGate-SiteTimer

Der SiteTimer von OctaGate bringt einen detaillierten Wasserfall der geladenen Dateien hervor, mit dem man die Flaschenhälse in der Ladegeschwindigkeit schnell feststellen kann. Zudem werden nicht nur die Website-Daten ausgegeben, sondern auch die Daten des aktiven Themes und der im Frontend aktiven Plugins.

OctaGate SiteTimer Tool

 12. Web Page Analyzer

Web-Page-Analyzer

Der Web Page Analyzer bringt detaillierte Ergebnisse im Stil der 1990er Jahre hervor. Bei den Downloadzeiten für die gemessene Website zeigt er auch noch die Daten für ein 56K-Modem an, welches sich wohl in keinem Haushalt in Deutschland mehr befinden dürfte (hoffe ich zumindest). Gewertet werden die Zusammensetzung einer Website, die Datei-Größe über alles und die Ladezeit. Nach der Prüfung aller Elemente verbindet es die Daten und bietet Empfehlungen zur Leistungsverbesserung auf Basis von Richtlinien und Techniken der WebsiteOptimization.com.

Web Page Analyzer Tool

Fazit

Einige der Tools sind bereits seit Jahren nicht mehr wegzudenken, wenn es um die Optimierung einer Website geht. Googles Page Speed Insights (oder Browser-Erweiterung), YSlow, die Pingdom Tool… Für mich ist der OctaGate SiteTimer noch dazu gekommen, er bietet sehr detaillierte Wasserfälle an und hilft so, die Flaschenhälse leichter zu finden. Welches ist Ihr Lieblings-Tool für die Website-Optimierung?

Links zum Beitrag

  • Google Webmaster Blog: Using site speed in web search ranking
  • Google PageSpeed Insights Online
  • Google PageSpeed Insights als Chrome-Erweiterung
  • Google PageSpeed Module für Apache und Nginx
  • GTmetrix Page Speed Tool
  • YSlow für Chrome | Firefox | Safari | Opera
  • Pingdom Website Speed Test
  • dotcom Page Speed Test
  • WebPagetest Tool
  • PageScoring – Website Speed Test
  • Show Slow Tool
  • SiteSpeed.me Tool
  • Load Impact Tool
  • OctaGate SiteTimer Tool
  • Web Page Analyzer Tool

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.
Sponsor. Du bist auch interessiert? Kontaktiere uns →
Kostenloses SEO-Tool. Werbung für die OSG Performance Suite.

Jobs

Full Stack Developer SW Prototyping

Berlin

Lead Entwickler Mobile mit Fokus iOS-Entwicklung

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Agenturpartner

BIZ Digital Marketing Logo.

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

Website Akademie Logo.

Websiteakademie

München

360 grad konzept logo werbeagentur hannover.

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Hannover

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

SEOfolgreich Local SEO Agentur Muenchen

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress Performance: Was Websites wirklich schnell macht

WordPress ist das beliebteste Content Management System auf unserem Planeten. Die Vorteile überzeugen und die Möglichkeiten damit sind gigantisch. In Punkto Ladezeit solltest du WordPress allerdings ein wenig unterstützen, da das System standardmäßig nicht ganz so flott unterwegs ist.

 →   

Diese Zutaten für ein gesundes Büro kann jeder einsetzen 

Für die meisten unter uns ist das Büro ein zweites Zuhause. Am Schreibtisch vor dem PC oder Notebook verbringen wir bei einem Fulltime-Job die meisten Stunden des Tages.

 →   

Das sind die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

3 Antworten zu „12 kostenlose Page-Speed Tools für rasant ladende Webseiten“
— was ist Deine Meinung?

  1. Frank Hübner sagt:
    12. November 2015 um 10:07 Uhr

    Über die (völlig zu unrecht) eher unbekannte amerikanische Serie „Crime Story“ schrieb einmal ein Kritiker: „Die wohl beste Serie, die sie nicht gesehen haben werden.“.

    So ähnlich geht es mir auch bei dieser Tool-Sammlung.
    Alleine schon PageSpeed Insights zeigt welchen Stellenwert die Ladezeit einer Website für Google besitzt.

    Erzielt eine Agentur gute Werte dort (wo man es nicht sieht), kann man davon ausgehen, dass sie auch an anderen Stellen kompetent zu Werke geht.

    Aber zeigen Sie mir mal eine Agentur die ihre Arbeit derart auf den Prüfstand stellen lässt – aus gutem Grund. Stattdessen wird lieber mit jeder Menge Blümchenzertifikate (SEO-Tipp, Top-100, etc) Kompetenz vorgetäuscht weil Kunden sich eben nicht auskennen und nur mit den Augen kaufen.

    Interessant noch am Rande:
    – Verantwortlich für YSlow ist Steve Souders, heutiger Chief Engineer beim Google Web-Performance Team.
    Dieser entwickelte YSlow damals für Yahoo und wechselte später zu Google – wo er dannn PageSpeed entwickelte.

    – Zu WebPage Test ist gerade im O’Reilly Verlag ein Buch erschienen:
    http://www.amazon.de/Using-WebPageTest-Rick-Viscomi/dp/1491902590/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1447318788&sr=8-1&keywords=Using+WebPageTest

    Ansonsten:
    Danke für die Zusammenstellung. Ein paar davon kannte ich auch noch nicht und habe sie nun in meine Tool-Sammlung integriert.

    Frank Hübner
    (Senior Programmer)
    http://www.binary-garden.com

    Antworten
  2. Homepage Profi sagt:
    16. August 2015 um 14:07 Uhr

    Ich nutze eigentlich nur den Google Page Speed Test. Kostenlos und testet alles. Die anderen sind da nicht wirklich sinnvoll.

    Antworten
  3. Achim Kirchmeier sagt:
    15. Juli 2015 um 10:35 Uhr

    Hallo Andreas!
    Die Pagespeed Insights Extension für Chrome gibt es leider nicht mehr… Schade 🙂
    Viele Grüße!
    Achim

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Unternehmen: Agenturen finden in…

  • Augsburg
  • Basel
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Freiburg im Breisgau
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Frankfurt am Main
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wuppertal
  • Zürich
Menü
  • Augsburg
  • Basel
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Freiburg im Breisgau
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Frankfurt am Main
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wuppertal
  • Zürich

Für Agenturen

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.