Wenn es um die Vermarktung Ihrer Marke und Ihres Unternehmens geht, gehören die sozialen Medien sicherlich zu den besten Wegen. Wenn Sie zuerst einmal eine Facebook-Seite angelegt haben, ist schon einiges gewonnen. Als einen der weiteren Schritte empfehle ich Ihnen, einen Account bei Pinterest anzulegen. Wie ich darauf komme? Shareaholic.com verglich in einer Studie von 2014 die 8 großen Social-Network-Seiten und Ihren Traffic miteinander. Laut dieser Studie konnte Pinterest seinen Traffic in nur 3 Monaten um circa 48% steigern. Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen, dass dieser Anstieg recht große Auswirkungen auf die Bildung von Marken haben kann. Man denke an digitales Marketing für Produkte wie Bücher, Zeitschriften, Antiquitäten und Dienstleistungen. Pinterest ist eine Social Media Plattform, die hauptsächlich auf der Wirkung von Bildern beruht. Seit mehr als 4 Jahren werden dort Fotos hochgeladen, als Pins präsentiert, geteilt und in sogenannten Pinboards gespeichert. Pinterest sollte mittlerweile durchaus ernst genommen werden, denn es hat eine Zahl von über 70 Millionen Nutzern und wächst beständig weiter. Auch Ihre Marke könnte davon profitieren, wenn Sie Pinterest-Marketing zu Ihrem Vorteil nutzen.
Gute Gründe, um mit Pinterest-Marketing zu beginnen
Im Folgenden zeige ich Ihnen 12 Gründe und Tipps, warum es vorteilhaft für Ihr Unternehmen sein kann, bei Pinterest vertreten zu sein und etwas Zeit in Pinterest-Marketing zu investieren. Zum besseren Verständnis: Vergleichen Sie Pinterest mit einer Online-Pinnwand, denn die Fotos, die man teilen möchte werden angepinnt. Ein Bild nennt sich dann eben korrekt auch „Pin“. Auf Pinterest können Sie anderen Menschen folgen und diese wiederum können Ihnen folgen (das nennt sich dann Follower). Wenn Sie anderen Nutzern folgen, können Sie sehen, welche Fotos derjenige pinnt und Ihre Follower sehen also, welche Fotos Sie pinnen. Pinterest verhält sich daher ebenso wie Twitter oder Facebook.
1. Der Einstieg in Pinterest
Bei Pinterest haben Sie die Möglichkeit, Ihre Profilseite mit dem Namen Ihres Unternehmens zu versehen, ein Logo und ein Profilbild hinzuzufügen. Jedes Mal, wenn Sie ein Foto pinnen, wird auch Ihr Profilbild im Pin gezeigt und Sie erreichen wieder etwas Aufmerksamkeit. Ebenso ist es auf Ihrer Profilseite möglich, eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens mit Link zu Ihrer Webseite hinzuzufügen. Auch Links zu Ihrem Twitter- und Facebook-Account sind möglich. Sollten Sie in mehreren Geschäftsbereichen tätig sein oder verschiedene Produkte anbieten, wäre es jedoch vorteilhafter, für jeden Bereich eine Pinterest-Seite zu erstellen. Auf diese Art ist ihnen mehr Aufmerksamkeit sicher als nur mit einem Profil.
2. Die mögliche Reichweite Ihrer Webseite erhöhen
Auch Pinterest bietet einen Share-Button für Ihre Webseite, mit der Ihre Leser die Grafiken und Bilder auf Ihrer Webseite teilen können. Je öfter das getan wird, desto größer ist die Chance, dass die Nutzer von Pinterest auf Ihr Pinterest-Profil und im Anschluss auf Ihre Webseite gehen. Daher ist es vorteilhaft, wenn Sie auf Ihrer Webseite einen Pinterest-Share-Button implementieren. Sollten Sie nicht genau wissen, wie Sie einen Share-Button erstellen, keine Angst. Pinterest führt Sie durch alle nötigen Einstellungen. Sie können einen Button ganz einfach auf der Widget Builder Webseite erstellen.
3. Marktforschung betreiben
Pinterest gibt Ihnen einen guten Überblick über den Markt und zeigt Ihnen auf, für was sich die Nutzer am meisten interessieren. Vielleicht werden Sie als Anbieter von Produkten für das männliche Geschlecht das Gefühl nicht los, dass der überwiegende Teil der Pinterest-Nutzer weiblichen Geschlechts ist, aber diese Frauen haben zumeist ebenfalls Ehemänner oder Lebensabschnittsgefährten. Weibliche Nutzer haben genau wie männliche eventuell einen großen Freundeskreis, mit dem der Inhalt geteilt wird. So landen auch „männliche Produkte“ bei der richtigen Zielgruppe.
Gerade auch durch die Art und Weise, wie ein Pinterest-User seine Pinboards aufbaut und durch die Dinge, die er „pinnt“, können Sie erfahren, wie er als Konsument „tickt“. Das funktioniert vielleicht nicht beim ersten Mal, doch mit etwas Erfahrung werden Sie diesbezüglich recht „treffsicher“ werden.
4. Neue Kunden gewinnen
Wenn einer Ihrer Pins einmal beginnt, in den verschiedenen Pinboards populär zu werden, dann erhalten Sie eine anständige Menge an Traffic, egal ob der betreffende Pin erneut von den Nutzern angepinnt wird oder nicht. Stellen Sie sich diesen Zustand wie eine riesige Plakatwand an der Autobahn vor, es wird schwer sein, von Ihnen keine Notiz zu nehmen. Und das für eine längere Zeit. Wenn Ihr Pin dann auch noch von den Usern geteilt und nochmals gepinnt wird, steigen Ihre Chance deutlich, neue Kunden zu gewinnen. Wenn sie am Ball bleiben und stetig gute Produktfotos mit anständiger Beschreibung pinnen, werden Sie irgendwann davon profitieren und neue Kunden gewinnen.
5. Die Möglichkeit, zur Autorität zu werden
Da Pinterest Sie in die Lage versetzt, Marktforschung zu betreiben, können Sie genau auf den Markt reagieren. Damit und mit guter Qualität der Fotos und einer aussagekräftigen Beschreibung ist es möglich, den Usern und potentiellen Kunden genau das zu geben, wonach sie suchen. Wenn das mit der Zeit gut funktioniert, sind Sie auf dem richtigen Wege, eine Autorität in Ihrer Branche zu werden.
6. Kostenloses Marketing durch Ihre Follower
Kostenloses Marketing ist immer gut und bei Pinterest können Sie dies relativ einfach erreichen. Genau wie Instagram und Facebook macht auch Pinterest Gebrauch von der Macht der Follower und der Aussagekraft von Bildern. Je interessanter ein Foto ist, desto größer stehen die Chancen, dass es durch Ihre Follower weiter verbreitet werden wird. Für diese Art des Marketings müssen Sie nur etwas Zeit, gute Bilder und aussagekräftige Beschreibungen investieren. Ganz wichtig ist auch Beständigkeit, es wird nicht funktionieren, wenn Sie nicht stets am Ball bleiben und verlässlich Pins veröffentlichen.
7. Mögliche Kundenbindung durch Gewinnspiele
Kundenbindung kann durch Wettbewerbe und Gewinnspiele erhöht werden. Versuchen Sie zum Beispiel einen Foto-Wettbewerb ins Leben zu rufen, in dem Sie das beste Foto mit Ihrem Logo darauf suchen und im Anschluss prämieren. Dies kann unter Umständen durchaus ein weltweites Pinnen von Fotos mit Ihrem Logo hervorrufen, wodurch Ihre Popularität natürlich steigen würde. Die Chancen stehen gut, dass sehr viele User Ihr Logo zu Gesicht bekommen. Ihre Marke wird sich dadurch voraussichtlich auch bei potentiellen Kunden ins Gehirn „einbrennen“, wodurch Kundenanzahl und Umsatz steigen würden. Sie mögen vielleicht zweifeln, aber ein Versuch schadet nie.
8. Erweiterte Produktbekanntheit
Bedingt durch die Vernetzung mit anderen Social-Media Seiten wie Facebook, Twitter oder Instagram und ähnlichen ist eine erweiterte Produktbekanntheit mit jedem neuen Pin zu erwarten. In der Theorie des Marketing führt das dann zu mehr Kunden durch größere Produktbekanntheit.
9. Steigender Umsatz durch Pinterest?
Die Verbreitung Ihrer Pins unter den unzähligen Nutzern von Pinterest kann mit der Zeit Ihre Verkäufe steigern und Ihren Umsatz anheben. Ich empfehle Ihnen, für jeden Produktbereich eine eigene Kategorie anzulegen, damit Sie nur diejenigen unter den Nutzern erreichen, die sich für dieses Produkt wirklich interessieren. Versäumen Sie auf Ihrer Profilseite nicht, etwas zu den Unternehmenszielen, Ihren Visionen und Ihrer Mission zu erzählen. Kurzum: Machen Sie Werbung für sich.
10. Die lange Lebensdauer eines Pins
Nach WebpageFX ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Pinterest-Pins dreieinhalb Monate. Das ist gut 1.600 mal länger als die durchschnittliche Lebensdauer eines Facebook-Beitrags. Wenn Ihr Pin dann noch von etlichen anderen Usern geteilt würde, würde sich die Lebensdauer noch um einiges erhöhen. Im Gegensatz zu Twitter muss der Beitrag nicht immer und immer wieder retweetet werden, um seine Reichweite zu erhalten. Einmaliges Anpinnen genügt vollkommen. Sie erreichen damit also nicht nur eine theoretisch erhöhte Bekanntheit, sondern sparen auch noch sehr viel Zeit ein.
Nach Wisemetrics.com erlebt ein Tweet seine größte Verbreitung innerhalb von 24 Minuten, bevor er „stirbt“. Ein Facebook-Beitrag hält circa 90 Minuten, bevor er nicht mehr relevant ist. Ein Pin hingegen lebt mit circa dreieinhalb Monaten eine relativ lange Zeit.
11. Eine gute SEO-Strategie
Durch die Art und Weise, wie Pinterest funktioniert, werden Schlüsselwörter (Keywords) extrem wichtig. Wenn Sie zum Beispiel nach Stichworten googeln, kommen oftmals ganz oben in den Suchergebnissen Pinterest-Seiten vor, die Pinnwände mit passenden Produkten zu diesen Keywords enthalten oder aber die Schlüsselwörter selbst. Daher sollten Sie etwas Zeit in die Suche nach den richtigen Stichwörtern investieren, denn diese Vorgehensweise kann sich schnell auszahlen.
12. (Fast) kostenlose Verkaufsförderung mit etwas Einsatz
Ein Vorteil für Sie ist, dass Sie niemanden einstellen oder beauftragen müssen, um das Pinning für Sie zu erledigen. Nehmen Sie einfach ein wirklich gutes Foto zur Hand, beschreiben es ansprechend und fügen einige passende Schlüsselwörter hinzu. So erreichen Sie mit der Zeit ein kostenloses Marketing, für das Sie nur wenig Geld ausgeben müssen. Denn da es bei Pinterest um das Teilen von Bildern geht, sollten Sie nur allerbeste Bilder nehmen und diese eventuell sogar von einem professionellen Fotografen anfertigen lassen. Je besser das Bild ist, desto größer ist die Chance, dass es vielfach geteilt wird.
Fazit
Auch und gerade für Unternehmen kann Pinterest eine gute Marketingplattform sein, denn auf keiner anderen Social-Media-Plattform können sie so viel bei gleichzeitig so wenig konkretem Einsatz für Ihr Unternehmen erreichen. Die Lebensdauer eines Pins ist relativ lang und die Möglichkeit der Verbreitung ist aufgrund der Vernetzung mit anderen Plattformen viel größer. Mit etwas Einsatz und beständigem, regelmäßigem Posten von guten Produktbildern können Sie mit der Zeit auf Pinterest mehr erreichen, als auf anderen Social-Media-Websites.
Links zum Beitrag
- Facebook and Pinterest are the King and Queen of Social Referrals [REPORT] – Shareaholic
- Pinterest Button für die eigene Homepage erstellen
- Why Pinterest is 1,680 Times Better than Facebook
(dpe)