Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Vertrauen im Web: Mit diesen Tipps verbesserst du deine Online-Texte

Vertrauen im Web: Mit diesen Tipps verbesserst du deine Online-Texte

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Heike Thormann
  • 17. Dezember 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

marketer UX

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Warscher - Digital Experts

DAZECON - Webdesign und Marketing Leipzig

4eck Media GmbH & Co. KG

ARIT Services GmbH

Das Vertrauen der Leser ist ein kostbares, gleichzeitig aber auch knappes Gut. Immerhin kann jeder im Internet ungeprüft veröffentlichen, was er möchte. Und dabei gibt es viel zu viele schwarze Schafe, die mehr versprechen, als sie einlösen. Überprüfe deine Online-Texte anhand der folgenden Kriterien auf Vertrauenswürdigkeit.

Das Internet ist zu DER Fundgrube schlechthin geworden: Profis recherchieren nach Informationen, der Otto-Normal-User fahndet nach Unterhaltung und Anleitungen für dies und jenes, der potenzielle Kunde sucht nach Dienstleistungen oder Produkten und so weiter.

Sie alle werden in erster Linie mit Online-Texten versorgt.

Aber so einfach ist das nicht mit den Texten im Web. Bevor jemand sich auf deine Informationen einlässt, das Know-how mitnimmt oder gar die Produkte kauft, stellt er sich in vielen Fällen erst einmal die Frage, wie glaub- und vertrauenswürdig der Anbieter und die Seite sind. Und wenn du nicht gerade über einen bekannten Markennamen verfügst, schlägt dir, anders als zum Beispiel bei Printprodukten und Co., zunächst einmal eine nicht unbeachtliche Skepsis der Surfer entgegen.

Sie glaubt dir nicht. (Foto: Pixabay)

Natürlich können auch, sagen wir, Bücher eher fragwürdige Informationen enthalten. Der Vorteil solcher von Redaktionen oder Lektoraten erstellten und überarbeiteten Produkte ist aber, dass hier von ausgebildeten Leuten eine erste Auswahl und Überprüfung schon vorgenommen wurde. Das weiß der Leser, darauf vertraut er.

Im Internet kann dagegen jeder ungeprüft schreiben und veröffentlichen, was er möchte. Das macht einerseits den Reiz dieses Mediums aus, andererseits aber auch seine Gefahr. Und so findet man neben vielen Perlen Seiten, von denen man besser die Finger lässt, jedenfalls sich nicht auf die Informationen verlässt.

Deine Aufgabe als Seitenbetreiber oder -gestalter ist es daher, mit deinen Online-Texten so viel Vertrauen aufzubauen, dass der flüchtige Surfer länger als die kritischen ersten Sekunden verweilt und sich offen auf dein Angebot einlässt. Das ist in erster Linie mal in deinem vitalen Interesse. Fall nicht auf die Content-Marketing-Pfeifen rein, die behaupten, du müsstest bloß Schlagwort-Texte konstruieren, die einen höchsten hanebüchenen Nutzwert aufweisen.

Anhand der folgenden 10 Punkte kannst du deine eigenen Online-Texte auf Tauglichkeit prüfen. Natürlich funktioniert das auch für die Texte deiner Wettbewerber 😉

1. Äußere Aufmachung

Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für Online-Texte.

Der Surfer wird sich also zum Beispiel fragen: In welchem Umfeld steht der Text? Das heißt, welchen Eindruck macht die Webseite? Wirkt sie „seriös“? Scheint eine sorgfältige, gern auch professionelle Hand hinter ihr zu stecken? Und, da man schnell von der Optik auf den Inhalt schließt: Darf man Autor oder Betreiber demnach glauben, dass er weiß, wovon er spricht?

Oder scheint es sich eher um eine Hobby-Seite zu handeln, bei der nicht sicher ist, wie gut der Autor seinen Stoff im Griff hat?

Auch Online-Texte brauchen Pflege. (Foto: Pixabay)

Wie sieht es mit Farbe, Layout und Gestaltung aus? Die optischen Sünden aus den Frühtagen des Web sind zwar, nicht zuletzt dank CMS und Co, heute oft passé. Dennoch – ob wir wollen oder nicht, auch die Farbgebung beeinflusst den Vertrauensaufbau beim Leser.

2. Usability

Das Gleiche gilt für die Usability. Je benutzerfreundlicher die Seite und der Text gestaltet sind, desto leichter wird einem Surfer der Vertrauensaufbau fallen.

Funktioniert die Seite auch auf mobilen Geräten? Ist die Navigation „intuitiv“ und schnell zu bedienen? Sind eine Kontaktmöglichkeit zum Autor oder Betreiber und ein Impressum angegeben? Wird die DSGVO eingehalten? Und dergleichen mehr.

3. Aktualität

Wie aktuell sind die Webseite und deren Texte? Wird die Seite regelmäßig gepflegt? Wann gab es die letzte Veröffentlichung? Auf welchem Stand sind die Informationen? Ist der Autor eventuell für aktuelle Nachfragen und Korrekturen greifbar? Sind die Links noch gültig oder gehen viele davon ins Leere? Hat man es womöglich mit einer überholten „Leiche“ im Netz zu tun?

4. Autor

Was lässt sich über den Autor des Online-Textes sagen? Wird er namentlich im Text genannt? Gibt es ein Impressum und/oder eine Autorenseite beziehungsweise „Über mich“-Seite?

Sieht aus, als hätten sie das schon mal gemacht. (Foto: Pixabay)

Welchen Hintergrund hat der Verfasser? Handelt es sich zum Beispiel um ein Unternehmen, eine Redaktion oder eine Einzelperson? Scheint er für das Thema qualifiziert zu sein? Gibt es Referenzen oder andere Dinge, die ihn als Experten ausweisen, dem man vertrauen kann? Zum Beispiel Mitgliedschaften in Berufsverbänden oder auch weitere Artikel im Themenbereich.

Ist eine Kontaktadresse angegeben (Wohnort, Telefonnummer), so dass man ihn als reale Person greifen zu können glaubt?

5. Formale Aspekte

Welchen Eindruck machen die Artikel oder Texte selbst?

Strotzen sie nur so vor Rechtschreib- oder Flüchtigkeitsfehlern? Stolpert der Leser immer wieder über Grammatik und Satzbau? Oder scheint es sich um einen sorgfältig erstellten Text zu handeln? Ist der Text vollständig und in sich geschlossen? Ist er übersichtlich gestaltet und kann man ihn gut lesen?

6. Sprache

Wie ist der Tonfall des Textes?

Bleibt der Verfasser sachlich-informativ? Oder nutzt er die Seite nur, um zu polemisieren, über andere herzuziehen und ähnliches mehr? Gleitet er gar in eine starke Werbesprache ab oder versucht, den Leser zu manipulieren?

7. Informationsqualität

Was kann man vielleicht über Inhalt und Informationen sagen? Machen sie einen eher oberflächlichen Eindruck oder gehen sie auch in die Tiefe? Scheinen sie zuverlässig zu sein?

Diesen Eindruck verstärkst du etwa, indem du deine Texte in einen Kontext mit anderen Texten vergleichbaren Inhalts stellst und deshalb glaubhaft machen kannst, dass du dich näher mit der Materie beschäftigt hast.

Vertrauen im Netz ist schwierig zu erreichen. (Foto: Pixabay)

8. Umgang mit Quellen

Lassen sich die Angaben und Informationen überprüfen? Gibt es beispielsweise Artikel-, Buch- oder Linkverweise? Hängen die Texte mit anderen Artikeln zusammen? Funktionieren die eventuell angegebenen Links oder gehen sie ins Leere? Auf welche Webseiten führen die angegebenen Links? Wie vertrauenswürdig scheinen diese wiederum zu sein?

9. Werbung

Auch wenn das sicher Geschmacksfrage ist: Zu viel Werbung, noch dazu eher fragwürdige Werbung kostet bei vielen Lesern Vertrauen. Wenn schon Werbung, dann deutlich getrennt vom Text. Und am besten auch Werbung, die im Kontext zum Text steht, also in diesem Sinne einen „Mehrwert“ und Nutzen bietet.

Wenn die Texte von zu viel Werbung umgeben sind, kommt schnell der Verdacht auf, dass der Text nur noch den Rahmen für die Werbung bieten soll. Und von dort ist es nicht mehr weit zu der Frage, wie sorgfältig erstellt ein solcher Text noch ist, beziehungsweise wie unabhängig er noch sein kann.

Bei Produktbeschreibungen gilt: Scheinen sie den Leser noch halbwegs sachlich informieren zu wollen? Oder wimmelt es von Verkaufstricks und Superlativen, die mit der Urteilsfähigkeit des Lesers spielen?

10. Sinn und Zweck des Textes

Warum scheint der Online-Text eigentlich geschrieben und veröffentlicht worden zu sein? Scheint er zum Beispiel wirklich nur den Rahmen für Werbung liefern zu wollen? Oder will er sachlich informieren?

Gibts auch. (Cartoon: D. Petereit)

Welche Ziele könnte der Verfasser verfolgen? Was könnte er von den Lesern wollen? Macht er gar einen „gekauften“ Eindruck?

Und anderes mehr.

Du siehst, worauf ich hinaus möchte? Gehst du fremde Texte anhand dieser Kriterien durch. bekommst du ein Gespür dafür, wann und warum ein Online-Text (und seine Internet-Seite) vertrauenswürdig wirken, und wann nicht. Anschließend gehst du deine eigenen Texte anhand dieser Kriterien durch und legst gegebenenfalls noch Hand an.

Viel Erfolg beim Vertrauensaufbau zu deinen Lesern wünsche ich dir.

(Artikelbild: Pixabay)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Heike Thormann

Heike Thormann

Ich bin Ratgeberautorin, Medienautorin und Lektorin, war viele Jahre auch (Schreib-)Trainerin und Schreibcoach. Seit 2005 verdiene ich mir mein Brot mit Schreiben. Meist bin ich in der Bildungs-, E-Learning-, Medien- und Wissensbranche tätig. Link zur Website

Agenturpartner

TYPO3 & Shopware Agentur – 3m5.

Dresden

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

WordPress Agentur Kreativdenker

Speyer

minddraft AG

Allenwinden

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Business Development Manager

München

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Online Marketing Manager

Innsbruck

Senior SEO Manager

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Sich selbst vorstellen: So schreibst du eine gute Selbstdarstellung

Menschen werden erst dann zu deinen Kunden, wenn sie dir vertrauen. Je besser du dieses Vertrauen herstellen kannst, desto leichter wird man deine Angebote annehmen. Eine Möglichkeit, das Vertrauen deiner potenziellen Kunden zu gewinnen, ist eine gute Selbstdarstellung. Dafür habe ich ein paar Tipps für dich.

 →   

Das gefürchtete Feedbackgespräch: Feedback geben und nehmen

Feedbackgespräche können leicht ins Auge gehen. 👀 Zu sehr können sie unser Selbstbild ankratzen oder unsere Gefühle verletzen. So bereitest du dich darauf vor:

 →   

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.